BUNDjugend Baden-Württemberg  

Aktionstag: Fahr.Plan.Zukunft

Wie können wir Mobilität nachhaltig gestalten?

Hast du Fragen zum Aktionstag?
Meld dich bei:

Anna Daub
FÖJ im Jugendbereich

0711/619 70-20 info@bundjugend-bw.de

Projektbeschreibung

Egal ob mit dem Rad zur Schule, mit dem Bus zur Uni, mit der Bahn zur Arbeit, mit dem Auto zum Einkaufen, zu Fuß nach Hause oder mit dem Flugzeug in den Urlaub. Wir bewegen uns. Straßen, Schienen und Brücken prägen unsere Städte, Dörfer und Landschaften. Manchmal bewegen sie auch Gemüter, Gedanken oder sogar eine ganze Gesellschaft. Gerade in den letzten Monaten wird viel darüber diskutiert. Diesel-Skandal, Feinstaub und Fahrverbote hören wir fast täglich in den Nachrichten. Doch sind das nur die Symptome eines umweltschädlichen, ressourcenverschwendenden und veralteten Mobilitätskonzepts?

„Die kleinste Bewegung ist für die ganze Natur von Bedeutung; das ganze Meer verändert sich, wenn ein Stein hineingeworfen wird.“

Blaise Pascal

Das Auto steht über allem und wer daran rüttelt wird gleich mit bösen Blicken überfahren. Wir als BUNDjugend lassen uns aber davon nicht abschrecken und stehen für eine nachhaltige Entwicklung im Mobilitätssektor. Wir brauchen eine neue Mobilitätskultur, die neue Wege geht. Das betrifft nicht nur die Verkehrswege auch Stadt- und Raumplanung muss neu gedacht werden. Mit dem Schwerpunktthema „Stadt, Land, Bus – Nachhaltige Stadt- und Raumentwicklung“ wollen wir uns dem Thema annehmen. Da diese Veränderungen nur gesamtgesellschaftlich gemeistert werden können, gehen wir an den Ort des Geschehens, auf die Straße.

Wir möchten möglichst viele Menschen erreichen und starten am Aktionstag
an vielen Orten zeitgleich Aktionen. Wir wollen unsere Meinung kundtun und auch andere zum Umdenken anregen. Wir haben natürlich keinen fertigen, auf alles anwendbaren Fahrplan für die Zukunft, aber viele Ideen und umsetzbare Alternativen.

Aller Anfang ist schwer und daher müssen viele Menschen an vielen Orten einen ersten Schritt machen und den Stein hin zu einer nachhaltigen Mobilität ins Rollen bringen.

Gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen
des Programms „Wir sind dabei!“