Bericht von Aktiventreffen und Mitgliederversammlung 2011
Das Wochenende begann am Freitag mit einem gemütlichen Café Ahhh Abend zum Thema „Widerstand gegen das Atomkraftwerk in Whyl“. Es gab leckere vegane Lasagne und einen spannenden Diskussionsabend, der mit dem Film „Wespennest“, zusammengestellt von den Bürgerinitiativen am Kaiserstuhl, eingeleitet wurde. Anschließend haben wir mit dem Referenten Axel Mayer, der damals selbst dabei war, noch eifrig diskutiert.
Viele der TeilnehmerInnen übernachteten im Umweltzentrum, und so begann der nächste Tag erst einmal mit einem ausgewogenen Frühstück. Am Samstagvormittag ging es mit einem kleinen JAK Nachtreffen weiter. Wir schauten Bilder an und schwelgten in Erinnerung. Zudem sponnen wir bereits neue Ideen für den JAK 2012. Nach dem Mittagessen startete die Mitgliederversammlung. Dank vieler inhaltlicher Diskussionen war diese ein voller Erfolg. Es kam zum Beschluss des Jahresthemas für 2012 „Ernährung“. So werden viele Veranstaltungen kommendes Jahr zu dem Thema organisiert, wie das TeenieAktionsCamp oder das Projekt „Ein Monat vegan“. Der Tag endete schließlich mit einem interessanten Vortrag über „Ernährungssouveränität dank solidarischer Landwirtschaft“.
Mit den inhaltlichen Planungen ging es am Sonntag weiter. Es gab eine kurze Einführung ins Jahresthema „Ernährung“. Anschließend teilten wir uns in verschiedene Arbeitsgruppen auf und überlegten, wie wir in der kriZ, während der Sommerakademie sowie beim TeenieAktionsCamp das Thema umsetzten können. Das Zusammenführen der Ergebnisse zeigte, dass sich diese sehen lassen können! Zum Schluss stand schließlich noch das gemeinsame Aufräumen an und dann gingen wir etwas erschöpft aber zufrieden nach Hause!
Insgesamt lässt sich sagen, dass wir ein zwar anstrengendes, aber vor allem sehr schönes und produktives Wochenende hinter uns haben :). Wir freuen uns schon aufs nächste Aktiventreffen vom 24.-26. Februar 2012!