BUNDjugend Baden-Württemberg  

Jugendaktionskongress (JAK)

Kongress? Das klingt nach Langeweile? – Im Gegenteil!

Seit Anfang der ’90er organisiert die BUNDjugend Baden-Württemberg den Jugendaktionskongress (JAK). Er findet immer in den Herbstferien statt und wechselt zwischen verschiedenen Veranstaltungsorten in Baden-Württemberg. Der JAK ist ein offenes Treffen für junge Menschen  zwischen 14 und 27, die sich für Umweltschutz und Politik interessieren und sich für eine gerechte Welt und eine bessere Zukunft einsetzen (wollen).

Ihr fragt euch, was man beim Jugendaktionskongress überhaupt so anstellt?

In Workshops, Exkursionen und Vorträgen beschäftigen wir uns mit gesellschaftlichen und umweltpolitischen Problemen, diskutieren Lösungsansätze und entwickeln Visionen für eine bessere Welt. Dabei stellen wir stets die Frage, was wir selbst tun können, um etwas zu verändern. Wie der Name schon sagt, geht es immer auch darum, wie jede*r einzelne selbst aktiv werden kann. Nebenbei kommt auch der Spaß nicht zu kurz. In praktischen Workshops kann sich jede*r kreativ bis sportlich ausleben oder im JAK-Café bei fair gehandeltem Tee und selbst gebackenem Kuchen entspannen. Abends lässt man den Tag bei Konzerten und Open Stage schön ausklingen!

Mitmachen statt teilnehmen!

An dem JAK kann mensch nicht nur teilnehmen, sondern auch mitorganisieren. Das
Organisations-Team des JAKs sind ehrenamtliche Jugendliche, die Spaß daran haben
Verantwortung zu übernehmen und sich umweltpolitisch zu engagieren. Unterstützt wird das
Orga-Team von der Landesgeschäftsstelle und meistens eine*r JAK-Praktikant*in. Wenn du Interesse hast, den JAK mit vorzubereiten und/oder mit durchzuführen: wende dich an Jana jana.schoor@bundjugend-bw.de

Bleib auf dem Laufenden!

Wenn Du Dich über den JAK informieren willst, geben dir

Webseite: www.jugendaktionskongress.de

Facebook: facebook.com/Jugendaktionskongress

Instagram: https://www.instagram.com/JAK_BW/

Auskunft. Und sofern du an Berichten älterer JAKs Interesse hast, schau einfach weiter
unten, da gibt es viel zu lesen ;-).

Berichte vergangener JAKs

Weitere Beiträge zum JAK