BUNDjugend Baden-Württemberg  

Konsumentscheidung Info

In kriZ Nr. 6 vom Herbst 2012 (pdf) findet ihr auf Seite 13 und 14 eine Diskussion um die Frage der sinnvollen Einordnung von Konsumentscheidungen für eine Nachhaltige Entwicklung. Den Pro-Artikel von Katharina Ebinger sowie den Contra-Artikel von Reiner Baur könnt ihr auch hier online nochmal nachlesen.

Beim Schreiben der Artikel war für uns eine Artikelserie sehr inspirierend, die 2010 und 2011 in der Zeitschrift Gaia. Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft erschienen ist. In diesen Artikeln haben einige für Fragen der Nachhaltigen Entwicklung nicht ganz unwichtige WissenschaftlerInnen eine ähnliche Debatte geführt. Für alle, die sich mit dem Thema über die kriZ-Artikel hinaus beschäftigen wollen hier die Links zur Artikelserie zum Weiterlesen und Weiterdenken. Die Literaturangaben in den Artikeln geben einige weitere Hinweise zum weiteren Studium. Die Links führen direkt zu PDFs. Am besten direkt runterladen (evtl. über Kontextmenü mit der rechten Maustaste).

Für alle, die es gerne weniger wissenschaftlich formuliert mögen ist nach wie vor Katrin Hartmanns Ende der Märchenstunde eine gute Literaturempfehlung, auf die wir bereits 2010 hier hingewiesen hatten.

Weitere Infos findet ihr außerdem beim BUNDjugend-Bundesverband: www.bundjugend.de/themen/konsum

Diese Infos beziehen sich auf das Pro & Contra aus kriZ Nr. 6 vom Herbst 2012.