BUNDjugend Baden-Württemberg  

Online-Mitgliederversammlung 2020

Datum: 05.12.2020, Von 10:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Online
Zielgruppe: Alle Mitglieder und Aktive der BUNDjugend BW

Bitte beachten: Wir hatten eigentlich zur Mitgliederversammlung nach Stuttgart eingeladen. Dies ist wegen der aktuellen Corona-Lage nicht möglich. Die Mitgliederversammlung findet deswegen online statt.

Alle Mitglieder und Aktiven der BUNDjugend Baden-Württemberg sind herzlich zur Mitgliederversammlung eingeladen. Egal ob du Mitglied bist, ohne aktiv zu sein oder ob du in einer Jugendgruppe, einem Arbeitskreis oder bei sonstigen BUNDjugend-Aktivitäten engagiert bist: Du kannst dich bei der Mitgliederversammlung einbringen und über die Arbeit der BUNDjugend mitentscheiden! Die Mitgliederversammlung ist unser wichtigstes Gremium. Hier beschließen und diskutieren wir die Schwerpunkte unserer Arbeit im nächsten Jahr, wofür wir wie viel Geld ausgeben und wählen den Vorstand, der die Beschlüsse der Mitgliederversammlung umsetzen und die laufenden Geschäfte führen soll.

BUNDjugend Baden-Württemberg
Vorschlag zur TAGESORDNUNG der DIGITALEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG
am 5.12.2020 von 10:00 bis 18:00 Uhr

Tagesordnungsentwurf, Stand: 12.11.2020

Diese Tagesordnung als PDF: www.bundjugend-bw.de/mv-2020-to/

ab 10:00 Uhr Ankommen, Technik-Check, Probeabstimmung

11:00 Uhr Beginn der eigentlichen Mitgliederversammlung

TOP 1: Begrüßung durch den Vorstand

Die Begrüßungsrede von Jakob Scheuble, zugleich ein klima- und umweltpolitischer Jahresrückblick, kann hier nachgelesen werden.

TOP 2: Wahl der Tagesleitung & der Protokollant*innen

TOP 3: Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung

TOP 4: Klärung der Versammlungsregeln

  • Wer ist stimmberechtigt?
  • Wer darf mitreden?
  • digitale Redeliste & Chatbenutzung
  • Konsensentscheidungen

TOP 5: Beschluss der Tagesordnung

  • Gibt es weitere Tagesordnungspunkte?
  • Liegen weitere Anträge vor?
  • Änderung der Reihenfolge erforderlich?

TOP 6: Berichte

Ziel: Information der Mitgliederversammlung über die landesweite Arbeit

  • Landesjugendvorstand
  • Landesgeschäftsstelle
  • Naturtagebuch
  • Projekte
  • BUND-Landesverband
  • BUNDjugend-Bundesverband
  • Landesjugendring

Bericht von Vorstand und Geschäftsstelle als PDF.

  • aus Jugendgruppen, offenen Treffs (Wandel-Werkstadt etc.), WELTbewusst-Gruppen
  • Diskussion und Aussprache

12:30–13:30 Uhr Mittagspause

TOP 7: Haushaltsabschluss 2019

Ziel: Information der Mitgliederversammlung

  • Vorstellung des Abschlusses & Klärung von Fragen => Tischvorlage
  • Bericht der Kassenprüfer*innen => Tischvorlage

TOP 8: Entlastung des Vorstands

TOP 9: Beschluss des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 23./24.11.2019

Ziel: Kontrolle, ob das Protokoll stimmt & Beschluss des Protokolls; Beschlusskontrolle

Protokoll der MV 2019

Beschlüsse der MV 2019:

  • TOP 11: Schwerpunktthema 2020/21: Das beschlossene Thema Klimagerechtigkeit wird in verschiedenen Aktionen & Veranstaltungen umgesetzt.
  • TOP 12.1 Einrichtung AG Satzung: Wegen Corona waren andere Themen dieses Jahr wichtiger. Der Vorstand hat beschlossen, die AG Satzung auf nächstes Jahr zu verschieben und wird den MV-Beschluss noch umsetzen.
  • TOP 12.2 Antrag Öffentlichkeitsstelle: Der Antrag wurde am 2.3.2020 fristgerecht für die Landesdelegiertenversammlung (LDV) des BUND am 25./36.4.2020 gestellt. Wegen Corona fand die LDV erst am 10.10.2020 digital statt. Die Stelle wurde bewilligt. Die Stellenbesetzung läuft gerade.
  • TOP 14 Wahlen: Bei der MV 2019 konnten keine Stellvertreter*innen für die BUND-Landesdelegierten gewählt werden. Der Vorstand nominiert nachträglich Luise Trippler und Lukas Kammerlander.

TOP 10: Bericht zum laufenden Haushalt 2020

Ziel: Information über das laufende Jahr

TOP 11: Anträge

Ziel: Hier werden weitere Anträge diskutiert und entschieden, die bis zu Beginn der Mitgliederversammlung eingehen.

Bei jedem Antrag wird in folgender Reihenfolge verfahren:

  • Vorstellung des Antrags
  • Rückfragen klären
  • Diskussion
  • Beschluss

TOP 11.1 Antrag: Übergabe und Unterstützung bei den Finanzen 2021

Antrag des BUNDjugend-Vorstands vom 17.10.2020:

Die Mitgliederversammlung beschließt, dass Jakob „Jake“ Scheuble bis zur Mitgliederversammlung 2021 weiterhin Zugang zu den Unterlagen der Buchhaltung und der Finanzen der BUNDjugend Baden-Württemberg bekommt.

Begründung:

Jake hört auf dieser Mitgliederversammlung nach sechs Jahren als Landesjugendsprecher für Finanzen auf. Er hat in den letzten Jahren sehr viel Wissen erworben, dass nur zum kleinen Teil sinnvoll schriftlich weitergegeben werden kann. Jake wäre bereit und hätte Interesse, den*die neue*n Landesjugendsprecher*in für Finanzen ein Jahr lang zu begleiten und zum einen sozusagen als „Telefon-Joker“ auf Abruf zu beraten. Eine sinnvolle Unterstützung ist nur möglich, wenn Jake die aktuellen Zahlen auch einsehen kann. Das ganze wird so gestaltet, dass der*die Neue von Anfang an die Verantwortung übernimmt und nicht Jake der heimliche Vorstand bleibt.

Zum zweiten gibt es noch ein paar Dinge im Hintergrund und in der Buchhaltung zu tun, die mit dem neuen Finanzreferenten beim BUND-Landesverband, Marvin Hamm, gut machbar sein müssten. Für eine neue Person im Amt wäre das aber schnell eine Überforderung und auch nicht zwingend die Aufgabe des*der Landesjugendsprecher*in für Finanzen. Das könnte alles auch Reiner alleine machen, aber hier das Ehrenamt beteiligt zu haben, hätte eine Qualität für die BUNDjugend (genau wie bei der Übergabe/Einarbeitung), die wir ungern missen würden.

Der Beschluss der Mitgliederversammlung ist aus Sicht des Vorstands sinnvoll, um Transparenz zu schaffen.

TOP 11.2 Antrag: Umbenennung der Mitgliederversammlung

Antrag von Jojo & Led vom 21.11.2020

Die AG Satzung soll sich 2021 mit einer Namensänderung der MV beschäftigen, da der alte Name Mitgliederversammlung exklusiv wirken kann und somit Nicht-Mitglieder abschreckt, die ja eigentlich auch eine Zielgruppe sind. Als Alternative würden wir Landesjugendversammlung (LJV) vorschlagen, so wird die MV auch in NRW und Niedersachsen genannt.

Begründung

Wir haben seit Jahren kaum Leute auf unsere MV machen aber durchaus vergleichbar Werbung wie zu anderen Veranstaltungen. Wir haben als möglichen Grund dafür den Namen der Veranstaltung ausgemacht. Dabei leiten uns folgende Ideen:

  • Delegiertenversammlung ist eine Versammlung von Delegierten.
  • Mitgliederversammlung ist eine Versammlung von Mitgliedern.
  • Jugendversammlung ist eine Versammlung von Jugendlichen.
  • Durch den Zusatz „Landes-“ in Jugendversammlung werden Jugendliche aus dem Bundesland angesprochen.

TOP 11.3., 11.4 usw. ggf. weitere Anträge

Wer ist berechtigt, einen Antrag zu stellen und bis wann muss er gestellt sein? siehe unten

TOP 12: Beschluss des Haushaltsplanes 2021

Ziel: Planung des nächsten Jahres, Beschluss des Haushalts

  • Vorstellung des Haushaltsplanes
  • Fragen klären
  • finanzrelevante Anträge einarbeiten
  • Diskussion ggf. Änderung des Planes
  • Beschluss

=> Tischvorlage

Verabschiedung von Hiro, Gina & Jake aus dem Landesjugendvorstand

Die Abschiedsrede von Marina und Lukas kann hier nachgelesen werden.

TOP 13: Wahlen

Ziel: alle wichtigen Ämter gut besetzen

  • Wahl eines*r Landesjugendsprecher*in für Finanzen
  • Wahl von 2–4 Landesjugendsprecher*innen

Hinweis für alle Vorstandskandidat*innen: Der neu gewählt Vorstand trifft sich am Sonntag nach der MV (6.12.) von 10:00 bis 13:00 Uhr zu einer kurzen Sitzung für erste Absprachen. Die Tagesordnung dazu gibt es hier, die Anlage hier.

  • Wahl von 2 Kassenprüfer*innen mit 2 Stellvertreter*innen
  • Wahl von 1 Vertreter*in im Bundesjugendrat mit 1 Stellvertreter*in
  • Wahl von 4 Bundesdelegierten mit 4 Stellvertreter*innen für die Bundesjugendversammlung (BJV) der BUNDjugend 7.–9.5.2021 in Weimar
  • Wahl von 5 BUND-Landesdelegierten mit 5 Stellvertreter*innen für die Landesdelegiertenversammlung (LDV) des BUND Baden-Württemberg am 24./25.4. in Bad Boll (Fachtagung am 23./24.4.2021)
  • Wahl von 2 LJR-Delegierten mit 2 Stellvertreter*innen für die Vollversammlungen des Landesjugendring Baden-Württemberg am 17./18.4.2021 in Heidelberg und am 25.9.2021 in Stuttgart (Vortreffen jeweils am Vorabend vor Ort)

Bei den Stellvertreter*innen für LDV und BJV wird eine Reihenfolge festgelegt, entweder durchs Wahlergebnis oder durch Einigung. Wenn keine Einigung möglich ist, entscheidet die MV, um die Reihenfolge der Anfrage der Stellvertreter*innen transparent zu machen.

TOP 14: Termine & Sonstiges

18:00 Uhr Verabschiedung durch den Vorstand

gez. Landesjugendvorstand, BUNDjugend Baden-Württemberg
Rotebühlstr. 86/1, 70178 Stuttgart, fon 0711/61970-20
vorstand@lists.bundjugend-bw.de, www.bundjugend-bw.de

Anträge stellen = BUNDjugend mitgestalten

Vorschläge einbringen, d.h. Anträge stellen, mit denen sich die Mitgliederversammlung beschäftigen soll, dürfen alle Mitglieder und Aktiven. Wenn du etwas in die Mitgliederversammlung einbringen willst und du dich gerne vorher mit jemand dazu beraten würdest, kannst du dich gerne mit jemand aus dem Landesjugendvorstand oder aus der Geschäftsstelle in Verbindung setzen: Entweder du schreibst einen Antrag (Was soll konkret beschlossen werden?) mit einer Begründung (Warum soll es deiner Meinung nach von der Mitgliederversammlung der BUNDjugend Baden-Württemberg beschlossen werden?) und schickst uns diesen oder du berichtest uns erstmal dein Anliegen. Vorstand und Geschäftsstelle beraten dich gerne, wie du dein Anliegen zu einem Antrag machst. Gerne kannst du auch noch das digitale Wintertreffen nutzen, um dein Anliegen mit anderen zu beraten.

Anträge sollen spätestens zwei Wochen vor der Mitgliederversammlung an den Vorstand oder den Geschäftsführer geschickt werden. Dieses Jahr also bis zum 20.11. Anträge dürfen aber jederzeit, spätestens zu Beginn der Versammlung schriftlich oder mündlich gestellt werden. Je nach Thema ist es aber besser, wenn sich alle vorbereiten können.

Satzungsändernde Anträge müssen spätestens vier Wochen vor der Mitgliederversammlung an den Vorstand oder den Geschäftsführer geschickt werden. Dieses Jahr also bis spätestens 6.11.

Wir veröffentlichen alle Anträge sobald wir sie haben so schnell wie möglich hier auf dieser Seite.

Schick deinen Antrag am einfachsten per Mail an landesvorstand@lists.bundjugend-bw.de. Es geht aber auch per Post: BUNDjugend BW, Rotebühlstr. 86/1, 70178 Stuttgart. Gerne kannst du dich auch an den Vorstand wenden, wenn du eine Idee hast, aber nicht so richtig weißt, wie daraus ein Antrag wird. Bei diesen und allen weiteren Fragen rund um die Mitgliederversammlung kannst du dich gerne beim Vorstand melden.

Stimmberechtigte BUNDjugend-Mitglieder sind alle Mitglieder des BUND-Landesverbandes Baden-Württemberg e.V. (auch Familienmitglieder) unter 27 Jahren. Alle BUNDjugend-Aktiven, die nicht Mitglied sind, dürfen selbstverständlich mit diskutieren. Wenn du mit abstimmen willst, freuen wir uns, wenn du Mitglied wirst.

Warum du zur Mitgliederversammlung kommen solltest, hat Max hier sehr gut beschrieben.

Die Regeln der Mitgliederversammlung können in unserer Satzung und der Geschäftsordnung der Mitgliederversammlung nachgelesen werden.

Organisatorisches & Technik-Info

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung dirkt hier unten bis spätestens Donnerstag 3.12.2020. Wir werden am 4.12. eine Email mit einem Link zu einem Video-Konferenzraum und zu einem Abstimmungstool verschicken, wenn wir absehen könenn, wie viele Personen teilnehmen. Die Links werden dann auch auf der Homepage veröffentlicht.

Was brauchst du, um teilnehmen zu können?

  • Am besten einen Rechner mit Webcam und Mikrofon (muss nicht nagelneu, sollte aber auch nicht uralt sein). Ein Headset (oder Kopfhörer) ist zur Vermeidung von Rückkopplungen empfehlenswert.
  • Erfahrungsgemäß ist die Video-Qualität besser, wenn du über ein Kabel und nicht über WLAN ins Internet gehst. Am besten also jetzt schonmal das Netzwerk-Kabel suchen…
  • Bitte nimm nicht über ein Smartphone teil. Erfahrungsgemäß verschlechtern Handys, die Qualität für alle.
  • Weitere techische Hinweise werden wir am 4.12. mit der Mail verschicken.

Anmeldung

Bitte gib bei der Anmeldung am besten die Adresse an, an die du das BUNDmagazin geschickt bekommst. Wenn du über deine Eltern Familienmitglied bist, ist das vermutlich die Adresse deiner Eltern. Das ist die Adresse, unter der du in der Mitgliederliste stehst und erleichert uns die eindeutige Zuordnung, um das digitale Abstimmungs-Tool vorzubereiten. Bitte gib eine Mailadresse an, unter der wir dich vor und während der Mitgliederversammlung gut erreichen. Danke.

Wenn du bisher noch nicht Mitglied bist, das aber noch werden willst, um mit abstimmen zu können, dann tu das schnell hier: www.bundjugend-bw.de/mitglied-werden/