Vorbereitung Plastic World Project
Die BUNDjugend veranstaltet eine Aktion für umweltbewusstes Konsumverhalten. Symbolisch für den Konsum steht das Thema Plastik. Unterstützt werden wir vom Präsidenten der Akademie der Künste, Klaus Staeck und vom Intendanten des Heidelberger Theaters, Holger Schultze. Bei der viertägigen Aktion geht es neben der Beschäftigung mit dem Thema Plastik auch um ein schönes Erlebnis auf dem Neckar, bei dem die teilnehmenden Jugendlichen in Tipis und Zelten übernachten und gemeinsam viel Spaß haben werden.
Vom 28. Juni bis 1. Juli werden wir in künstlerisch gestalteten Kanus den Neckar hinunter paddeln, an verschiedenen Uferstellen Zwischenstopps einlegen und dort mit einer Performance auf das Thema Plastik aufmerksam machen.
Die ersten beiden Tage sind Vorbereitungstage für die eigentliche Aktion. Hier werden nicht alle Aktionsteilnehmer zum Einsatz kommen, sondern nur 12 Personen.
1. Tag: Am 28. Juni treffen wir uns zur Dekoration und Vorbereitung der Kanus in Neckargerach. Dort erwartet uns Thomas Dierolf vom Kanuverleih, der unsere Aktion mit sechs Kanus unterstützt. Zwei der Kanus werden mit einer Plattform zusammen gebunden und mit einer großen Kunstfigur versehen. Alle sechs Kanus werden zudem mit Gallionsfiguren ausgestattet. Auch unsere Kostüme (Morphsuits und Hüte aus Plastik) werden dort fertiggestellt. Am Abend werden wir dann gemeinsam in Tipis übernachten.
2. Tag: Am 29. Juni werden die fertigen Kanus ins Wasser gelassen und von uns nach Hirschhorn „überführt“ (natürlich mit Paddeln auf dem Neckar), wo wir auf einem Campingplatz übernachten werden.
Am dritten und vierten Tag findet die eigentliche Aktion statt. Alle 26 Teilnehmer sind dabei.
3. Tag: Am 30. Juni kommen 14 Fahrradfahrer mit dem Zug nach Hirschhorn und stoßen zur Gruppe dazu. Sie werden (einige ebenfalls mit Morphsuits kostümiert) die Kanus auf der Straße entlang des Neckars begleiten. Die Tour geht von Hirschhorn nach Neckargemünd. Die Fahrradfahrer transportieren eine mobile Musikanlage, die sie am Anleger in Neckargemünd aufbauen. 20 Teilnehmer in Morphsuits verteilen nun Informationsmaterialien zu Plastik (Klaus Staeck unterstützt uns mit Postkarten seiner Werke). Begleitet werden sie von Musik aus den Lautsprechern. Die Gruppe macht einen Trauermarsch, den die Regieassistentin des Heidelberger Theaters, Miriam Horwitz, mit der Gruppe vorbereitet hat. So erreichen wir die Aufmerksamkeit des Publikums und regen hoffentlich die eine oder andere Diskussion an. Am Abend werden wir dann am Campingplatz in Neckargemünd übernachten.
4. Tag: Am 1. Juli fahren wir dann von Neckargemünd nach Heidelberg. Auf der Heidelberger Neckarwiese wird die Aktion von Neckargemünd wiederholt, zu der nun auch die Presse, Freunde, BUND Mitglieder und Helfer eingeladen werden. Hier planen wir zudem einen kleinen gemeinsamen Abschluss der Aktion.
Bei der Organisation des Projektes können wir noch Hilfe von weiteren MitstreiterInnen gebrauchen!
Hast du also Lust mitzuwirken? Dann melde dich an!