BUNDjugend Baden-Württemberg  

PM: Aktivist*innen der BUNDjugend fordern beim Aktionstag „Autofrei Stadt Stau!“ in Tübingen nachhaltigere Stadtentwicklung

Tübingen, 06.09.2021

+++ PRESSEMITTEILUNG +++

Mit Gehzeugen und einem Parking Day zeigten Jugendliche und junge Erwachsene am Montag, 06.09.2021, in der Tübinger Innenstadt auf, wie sich städtischer Raum sinnvoller nutzen ließe, wenn dieser nicht durch Autos blockiert wäre.

Ein Gehzeug nimmt zwischen 12 und 16 Quadratmetern Platz in Anspruch – in etwa so viel wie ein Auto. Doch im Unterschied dazu ist ein Gehzeug emissionslos: Es besteht aus einem großen Holzgestell in den Abmessungen eines Autos und wird von zwei Personen zu Fuß getragen. Im Rahmen des Aktionstags „Autofrei Stadt Stau!“, den Teilnehmende des BUNDjugend-Jugenaktionskongress am Montag in Tübingen veranstalteten, waren gleich mehrere dieser eindrucksvollen „Gefährte“ im Einsatz und drehten ihre Runden zwischen Hermann-Hepper-Halle, Westbahnhofstraße, Belthlestraße und Schleifmühleweg.

Gehzeuge demonstrieren die absurde Platzverteilung zwischen Menschen mit und Menschen ohne Auto

Jojo Heins, BUNDjugend-Aktive und Mitorganisatorin des Aktionstags, erläutert: „Die Gehzeuge sehen absurd aus – aber genau darauf wollen wir ja hinaus: Es ist absurd, dass Autos in der Stadt so viel Platz einnehmen und oft nur eine Person damit fährt. Ob mit Straßen, Parkhäusern oder Parkplätzen – wir haben unsere Städteplanung dem Auto untergeordnet. Wir fordern, dass sich das schnellstmöglich zugunsten einer gerechteren Aufteilung des öffentlichen Raums ändert. Diese muss Fußgehende, Radfahrende und den ÖPNV gleichberechtigt miteinbeziehen und sie nicht bloß als Hindernisse des motorisierten Individualverkehrs betrachten!“

Wenn ein Parkplatz zum Menschenplatz wird

Im Schleifmühleweg und der Belthlestraße veranstalten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen außerdem einen Parking Day: Sie haben mehrere Parkplätze besetzt und einen Infostand aufgebaut. Dort sprechen sie Passant*innen auf ihre Ideen für eine nachhaltige Stadtentwicklung an, die sie gemeinsam entwickelt haben. Denn beim Jugendaktionskongress der BUNDjugend kommen fünf Tage lang bis zu 100 junge Menschen zusammen, um sich auszutauschen und gemeinsam Utopien für eine ökologisch und sozial gerechte Welt zu spinnen. Aber sie thematisieren auch die mögliche Umsetzung ihrer Ideen. „Gestern und heute morgen sind wir bei einem Workshop und einer Diskussionsrunde bereits über den enormen Flächen- und Ressourcenverbrauch in der Stadt ins Gespräch gekommen. Jetzt zeigen wir bei unserem Parking Day ganz konkret auf, wie sich ein Parkplatz aus unserer Sicht viel sinnvoller nutzen ließe: Menschen kommen miteinander ins Gespräch, sie können sich ausruhen oder einem Hobby unter freiem Himmel nachgehen. Denn der Platz in den Städten ist für die Menschen da!“, erläutert Flora Dirr, die bei der BUNDjugend Tübingen aktiv ist und den Aktionstag ebenfalls mitorganisiert hat. Mit einem großen Kreidebild auf einem Parkplatz fordern ihre Mitstreiter*innen dementsprechend: „Wiese und Wald statt Asphalt!“

Jugendaktionskongress läuft noch bis Mittwoch

Noch bis Mittwoch werden sich die Teilnehmenden auf dem Jugendaktionskongress weiter austauschen, an Workshops und Exkursionen teilnehmen und gemeinsam Zeit verbringen. Nachdem die ersten Monate in 2021 von Lockdown, Schul- und Unischließungen und Kontaktbeschränkungen geprägt waren, sind sich die jungen Menschen einig: Es tut gut, sich endlich wieder in echt zu treffen und gemeinsam Pläne für die Zukunft zu schmieden – zum Beispiel, wie sich das Ziel der autofreien Innenstädte erreichen lässt.

Hintergrund: Die BUNDjugend Baden-Württemberg ist die Jugendorganisation im Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) e.V. In ihr engagieren sich junge Menschen zwischen 14 und 27 im Bereich Natur, Klima- und Umweltschutz für eine sozial gerechte Welt. Beim Jugendaktionskongress treffen sich jährlich bis zu 100 junge Menschen, um gemeinsam Utopien zu spinnen, sich auszutauschen und in Aktionen für eine bessere Welt einzutreten. Informationen zum Programm unter www.jugendaktionskongress.de.

PM & Fotos zum Download:
https://orga.bundjugend-bw.de/index.php/s/8kfpGkxwS9s3SXC
Sie können die Fotos im Zusammenhang mit der BUNDjugend Baden-Württemberg und mit Angabe der Fotoautorin verwenden: Marlene Kirschbaum, BUNDjugend BW

Kontakt für Rückfragen:
Marlene Kirschbaum, Referentin für Öffentlichkeit und Kommunikation, marlene.kirschbaum@bundjugend-bw.de, 0152/08893270