Rückblick auf ein erfolgreiches Frühlingstreffen 2021
Eigentlich ist bei Online-Veranstaltungen ja ziemlich die Luft raus.
Beim Frühlingstreffen am Wochenende war jedoch das Gegenteil der Fall! Die Stimmung war ausgelassen, die Themen aufschlussreich, alles in allem war es ein großer Erfolg.
Zuerst haben wir leckeres Möhrenrisotto gekocht, für welches ein paar Zutaten vorher per Post an die Teilnehmer*innen geschickt wurden. Danach ist Hansuerli aus der Schweiz mit uns in die faszinierende Welt der Fledermäuse eingetaucht. Die Mischung aus seinem inhaltlichen Vortrag und der Live-Übertragung des Ausfluges der Mausohren war sehr gelungen! „Ich hätte gar nicht gedacht, dass Fledermäuse so interessant sein können“, sagte eine Teilnehmerin später.
Der Samstag war auch sehr produktiv. Wir sind mit einem interessantem Vortrag von Lukas gestartet. Das Thema? Klimagerechtigkeit – denn unser aktuelles Schwerpunktthema darf natürlich nicht zu kurz kommen. Hier fand der Input mehr auf theoretischer Ebene statt, die Teilnehmer*innen hatten jedoch viele Möglichkeiten, ins Thema einzusteigen und mitzudiskutieren. Mittags haben wir zusammen Samenbomben gebastelt. Mit Erd-verschmierten Händen und guter Laune wurde das ein oder andere Pläuschchen gehalten. Vielleicht sieht man ja bald das ein oder andere Insektenparadies auf der städtischen Baumscheibe.
Zum Ausklang gab es einen Ausblick auf die nächsten Veranstaltungen und eine Mitmachbörse mit vielen tollen Vorschlägen. Darunter der Jugenaktionskongress, das JAK-Café, das JAK-Praktikum (die Stelle ist noch frei), Urban Gardening und Baumpatenschaften, das Aktionswochenende und das bald anstehende Sommertreffen. Die Termine sind alle auf hier auf der Homepage abrufbar.
Demnach sind wir jetzt auch hochmotiviert, ein genauso tolles Sommertreffen zu veranstalten. Alle Infos zum Planungsstand finden sich in unseren Terminen und werden auch über die Verteiler geschickt. 🙂