BUNDjugend Baden-Württemberg  

So kannst du beim Jugendaktionskongress (JAK) mitmachen

Großartige Neuigkeiten zuerst: Wir sind jetzt online unter www.jugendaktionskongress.de! Dort findest du alles zum JAK!

Wir freuen uns dieses Jahr auf den 20. JAK unter dem Motto „Vielfalt im Kopf – Fairplay im Topf!“ vom 30.10. bis zum 4.11. in Heidelberg! Der JAK – das sind 6 Tage, 200 junge Menschen, Politik, Gesellschaftskritik, Musik, Diskussionen, Spaß, Umweltschutz, selbst aktiv und kreativ sein. Das alles macht viel Spaß und viel Arbeit.
Der JAK lebt vom Mitmachen, von deinen Ideen und deinem Engagement! Wir haben schon viel geplant, organisiert und diskutiert, aber vieles wartet auch noch auf eine kreative Umsetzung!

So kannst du dich beim JAK beteiligen:

Die Orgatreffen

Wir treffen uns in etwa jeden Monat, um alles zu besprechen, was so ansteht: Wir sammeln Aktionsideen, bereiten die Podiumsdiskussion vor, organisieren das JAK-Café und und und! Meistens gibt es auch ein kleines Vesper. Wir freuen uns riesig, wenn du beim nächsten Treffen dazukommst:
Am Donnerstag, 13. September von 17:00 bis 20:00 im Umweltzentrum in Stuttgart.
(So kommst du hin)
Außerdem bietet uns das Aktiventreffen der BUNDjugend vom 28. September bis 30. September in Heidelberg noch mehr Raum und Zeit, den JAK weiterzuspinnen. Dort werden wir auch schon Praktisches vorbereiten (Schilder malen etc.). Mehr Infos gibt’s hier.

Der JAK bietet dir schon im Vorfeld viele unterschiedliche Möglichkeiten, um mitzumachen:

•    Flyer: Du kannst dir Flyer anfordern und an deiner Schule, Uni, im Verein etc. verteilen.
•    Workshops: Egal ob du noch nie von einer Food-Coop gehört hast oder dein Wissen zum Thema Gentechnik oder Veganismus vertiefen willst: Unsere Workshops geben dir zu beidem die Möglichkeit. Wir haben keinen Frontalunterricht, wir diskutieren gemeinsam und überlegen uns, was wir vielleicht in unserem Alltag verändern können. Die theoretischen Workshops bieten dir Zugang zu allen möglichen Facetten unseres Themas „Ernährung“ – egal ob Gender, Solidarische Landwirtschaft oder Nahrungsmittelspekulationen. Dazu kommen noch jede Menge kreAktive Workshops: Viel Spaß beim Marmelade kochen, beim  konsumkritischen Stadtrundgang, bei Samba, Massage oder beim slacklinen! Aber auch für  spontane Workshops gibt es die Gelegenheit. Du kannst zu einem Thema, das dich bewegt selbst einen Workshop anbieten. Oder du schlägst uns eine/n tolle/n ReferentIn vor.
•    JAK-Café Make tea, not war!“: Einfach mal entspannt da sitzen und eine Tasse Bio- Tee genießen, heiß diskutieren oder auch mal eine Fair-Trade-Schoki verdrücken – all das kannst du im JAK-Café machen. Außerdem gibt es dort zwei Plakatausstellungen zum Thema Welthunger und Landgrabbing zu sehen. Und natürlich auch super Musik – egal ob chillig oder rockig. Du kannst sowohl bei der Planung des Cafés helfen, dich um die Deko kümmern oder selbst mal einen Abend lang Limo, Tee und Schoki verkaufen.
•    Wand der Möglichkeiten: Egal ob du uns von einem spannenden Projekt deiner Gruppe erzählen willst, eine tolle Idee hast und Mitstreiter suchst oder einfach gerne mal wissen möchtest, wer eigentlich wo hinter der BUNDjugend steckt: Die Wand der Möglichkeiten ist deine Anlaufstelle, um dich zu vernetzen.
•    Die Givebox „Sharing is caring!“: In einer Givebox werden brauchbare Dinge verschenkt, die anderen eine Freude machen können. Du kannst dich um die Deko der Givebox kümmern.

Vernetz dich mit uns:

Es ist auch sehr nützlich, immer auf in etwa demselben Stand zu sein. Dafür benutzen wir auch Facebook und einen E-Mail-Verteiler.
•    Facebook: https://www.facebook.com/groups/164995243517056/
•    Verteiler: Schreib an jak@bundjugend-bw.de, wenn du in den Verteiler möchtest.