werde aktiv
Du hast es satt, tatenlos zuzusehen und willst bei uns mitmachen?
Dafür gibt es einige Möglichkeiten!Gemeinsam mit vielen anderen Organisationen rufen wir am 17. September 2016 zur Großdemo für einen gerechten Welthandel, gegen CETA und TTIP in Stuttgart auf.
Komm zur Demo! Komm mit deinen Freunden und Freundinnen, komm mit deiner Gruppe. Zusammen macht’s mehr Spaß.
Die BUNDjugend trifft sich mit Jugendlichen der NAJU, der Verdi-Jugend, der Grünen Jugend und vielen anderen bei der Demo im Jugendblock. Die Verdi-Jugend hat einen Lautsprecherwagen mit einer guten Anlage organisiert. Wir werden TTIP und CETA zum Wackeln bringen! Das ganze ist ne ernste Sache, aber wir lassen uns den Spaß trotzdem nicht verderben. Gemeinsam stopppen wir CETA und TTIP!
Treffpunkt für den Jugendblock ist um 12:00 Uhr am westlichen Ende des Arnulf-Klett-Platzes am Ende des Grünstreifens (Richtung Friedrichstraße/Heilbronner Straße).
Kommt zahlreich und schließt euch dem Jugendblock an.
Infos zum Programm und zur Demo-Route findet ihr hier: ttip-demo.de/bundesweiter-demo-tag/stuttgart/
Zur Anreise gibt es auf der Demo-Seite eine Mitfahrbörse.
Am Freitag Nachmittag (16.9.) und Abend werden wir im Umweltzentrum die letzten Dinge vorbereiten und uns auf die Demo einstimmen. Wir haben alles da, um Schilder und Transparente zu malen. Komm vorbei und macht mit!
Es gibt was zu essen. Wenn du schon weißt, dass du am Freitag dazukommen willst, gib uns bitte Bescheid (siehe unten).
Wir haben auch einige unserer BUNDjugend-Verkleidungen und Schminke da. Wir wollen schließlich bunt demonstrieren und Spaß haben.
Am Samstag nach der Demo gibt es im Umweltzentrum nochmal was zu essen. Gemeinsam mit Foodsharing kochen wir was leckeres. Es gibt die Gelegenheit, den Tag gemeinsam mit anderen gemütlich ausklingen zu lassen, zu quatschen und sich besser kennen zu lernen. Ihr seid alle willkommen. Wenn du schon im Vorfeld weißt, dass du dazu kommst, gib uns bitte Bescheid (siehe unten).
Für alle von außerhalb gibt es die Möglichkeit, von 16. auf 17.9. und von 17. auf 18.9. mit Schlafsack und Isomatte im Umweltzentrum zu übernachten. Bitte meldet euch dafür unten an.
Es geht um einen gerechten Welthandel, der mit den Freihandelsabkommen CETA und TTIP nicht zu haben sein wird. CETA und TTIP, die Abkommen der EU mit Kanada und den USA, drohen Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu untergraben. Im Herbst geht diese Auseinandersetzung in die heiße Phase: EU und USA drücken aufs Tempo und wollen TTIP bis zum Jahresende fertig verhandeln.
CETA ist bereits fertig verhandelt. EU-Kommission und Bundesregierung wollen, dass das Abkommen beim EU-Kanada-Gipfel im Oktober offiziell unterzeichnet wird. Zuvor müssen sowohl der EU-Ministerrat als auch die Bundesregierung entscheiden, ob sie CETA stoppen. CETA dient als Blaupause für TTIP. Schon mit CETA könnten Großunternehmen über kanadische Tochtergesellschaften EU-Mitgliedsstaaten auf Schadensersatz verklagen, wenn neue Gesetze ihre Profite schmälern.
Kurz vor diesen Entscheidungen tragen wir unseren Protest gegen CETA und TTIP auf die Straße! Getragen von einem breiten Bündnis demonstrieren wir mit weit über hunderttausend Menschen am Samstag, den 17. September in sieben Städten – in Berlin,Frankfurt/Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart. Damit fordern wir auch die Landesregierungen auf, im Bundesrat CETA und TTIP nicht zuzustimmen.
Weitere Hintergrundinfos gibt’s zum Beispiel beim BUND.
Maude Barlow, die weltbekannte politische Aktivistin für Umwelt- und Handelsgerechtigkeit und Trägerin des Alternativen Nobelpreises aus Ottawa, Kanada wird bei der Demo in Stuttgart sprechen. Ausführlicher kannst du sie bereits am Freitag Abend, den 16.9. um 20 Uhr im Forum 3 in Stuttgart hören. Am Beispiel Wasser wird Maude Barlow Themen und Erfolge der sozialen Bewegungen jenseits des Atlantiks präsentieren und im anschließenden Gespräch mit Sarah Händel (Mehr Demokratie) und Johannes Lauterbach (Colibri) diskutieren, wie die globale Zivilgesellschaft diesen Herausforderungen entgegentreten kann.
16.9.2016, 20:00 Uhr
Forum 3, Gymnasiumstr. 21, 70173 Stuttgart
Eintritt frei, Spenden erbeten
Lies dir den gesamten Aufruf für einen gerechten Welthandel durch und unterschreibe ihn gleich online: ttip-demo.de/home/aufruf/
Du kannst bei uns im Umweltzentrum in Stuttgart gerne Plakate, Flyer und Aufkleber abholen. Gerne schicke wir dir auch welche zu, wir brauchen dazu eine Mail mit deinem Namen und Adresse sowie eine Info wieviel Stück du haben willst: info@bundjugend-bw.de. Oder du rufst an: 0711/6197 70-20. Fürs Plakatieren, kleben und flyern gilt: Immer nur dort anbringen, wo es erlaubt ist! Wenn größere Mengen brauchst, kannst du die auch direkt hier bestellen: ttip-demo.de/mitmachen/flyer-plakate/
Bitte mach auch im Internet Werbung. Lade zum Beispiel alle deine Freund*innen auch auf Facebook zur Demo ein und nimms selbst an der Facebook-Veranstaltung teil.
Dann mach beim BUND mit! Der BUND ist bei der Demo natürlich auch dabei und es werden noch zahlreiche helfende Hände gesucht. Also Arsch hoch und los. Alter ist kein Grund nicht zu demonstrieren!