BUNDjugend Baden-Württemberg  

Mitgliederversammlung 2016

Datum: 19.11.2016 - 20.11.2016, Sa 19:00–20:30 Uhr, So 9:30–15:00 Uhr
Ort: BDP-Jugendbildungsstätte, Bempflingen
Adresse: Grafenberger Str. 25, 72658 Bempflingen
Zielgruppe: alle Mitglieder und Aktiven der BUNDjugend BW
Anmerkungen: BUNDjugend-Mitglied = BUND-Mitglied bis 27 Jahre

Protokoll der Mitgliederversammlung am 19./20.11.2016 in Bempflingen (PDF)

Hier geht’s zu den Beschlüssen.

Alle Mitglieder und Aktiven der BUNDjugend Baden-Württemberg sind herzlich zur Mitgliederversammlung eingeladen. Egal ob du Mitglied bist, ohne aktiv zu sein oder ob du in einer Jugendgruppe, einem Arbeitskreis oder bei sonstigen BUNDjugend-Aktivitäten engagiert bist: Du kannst dich bei der Mitgliederversammlung einbringen und über die Arbeit der BUNDjugend mitentscheiden! Die Mitgliederversammlung ist unser wichtigstes Gremium. Hier beschließen und diskutieren wir die Schwerpunkte unserer Arbeit im nächsten Jahr, wofür wir wie viel Geld ausgeben und wählen den Vorstand, der die Beschlüsse der Mitgliederversammlung umsetzen und die laufenden Geschäfte führen muss.

Stimmberechtigte BUNDjugend-Mitglieder sind alle Mitglieder des BUND-Landesverbandes Baden-Württemberg e.V. (auch Familienmitglieder) unter 27 Jahren. Alle BUNDjugend-Aktiven, die nicht Mitglied sind, dürfen selbstverständlich mit diskutieren. Wenn du mit abstimmen willst, freuen wir uns, wenn du Mitglied wirst.

Warum du zur Mitgliederversammlung kommen solltest, hat Max hier sehr gut beschrieben.

Vorschläge einbringen, d.h. Anträge stellen, mit denen sich die Mitgliederversammlung beschäftigen soll, dürfen alle Mitglieder und Aktiven. Wenn du etwas in die Mitgliederversammlung einbringen willst, setz dich einfach mit jemand aus dem Landesjugendvorstand oder aus der Geschäftsstelle in Verbindung: Entweder du schreibst einen Antrag (Was soll konkret beschlossen werden?) mit einer Begründung (Warum soll es deiner Meinung nach von der Mitgliederversammlung der BUNDjugend Baden-Württemberg beschlossen werden?) und schickst uns diesen oder du berichtest uns erstmal dein Anliegen. Vorstand und Geschäftsstelle beraten dich gerne, wie du dein Anliegen zu einem Antrag machst. Gerne kannst du auch die Mitmachtreffen nutzen, um dein Anliegen mit anderen zu beraten. Satzungsändernde Anträge müssen vier Wochen vor der Mitgliederversammlung beim Landesjugendvorstand eingegangen sein, für die Mitgliederversammlung 2016 also spätestens am 22.10.2016. Alle übrigen Anträge sollen bis 5.11.2016 beim Landesjugendvorstand eingegangen sein, können aber auch noch zu Beginn der Mitgliederversammlung schriftlich oder mündlich gestellt werden (vgl. § 5 MV-Geschäftsordnung).

Die Regeln der Mitgliederversammlung können in unserer Satzung und der Geschäftsordnung der Mitgliederversammlung nachgelesen werden.

BUNDjugend Baden-Württemberg
Vorschlag zur TAGESORDNUNG der MITGLIEDERVERSAMMLUNG
am 19.11.2016 von 19:00 bis 20:30 Uhr und 20.11.2016 von 9:30 bis 15:00 Uhr
in der BDP-Jugendbildungsstätte, Grafenberger Str. 25, 72658 Bempflingen

Hinweis: Ab Freitagabend findet am selben Ort das Wintertreffen statt, auch dazu herzliche Einladung.

Tagesordnung als PDF

Tagesordnungsentwurf, Stand: 17.11.2016

Zeit SAMSTAG, 19.11.2016
19:00/5’ TOP 1: BEGRÜSSUNG DURCH DEN VORSTAND
5’ TOP 2: WAHL DER TAGESLEITUNG & DER PROTOKOLLANT*INNEN
5’ TOP 3: FESTSTELLUNG DER ORDNUNGSGEMÄSSEN EINLADUNG
10’

TOP 4: KLÄRUNG DER VERSAMMLUNGSREGELN

  • Wer ist stimmberechtigt?
  • Wer darf mitreden?
  • Diskussionshandzeichen
  • Konsensentscheidungen
5’

TOP 5: BESCHLUSS DER TAGESORDNUNG

  • Gibt es weitere Tagesordnungspunkte?
  • Liegen weitere Anträge vor?
  • Änderung der Reihenfolge erforderlich?
19:30/60’

TOP 6: BERICHTE

Ziel: Information der Mitgliederversammlung über die landesweite Arbeit

  • Vorstand
  • BUNDjugend-Geschäftsstelle
  • Naturtagebuch
  • BUND-Landesverband
  • BUNDjugend-Bundesverband
  • YFoEE
  • Landesjugendring
  • aus Jugendgruppen, WELTbewusst-Gruppen, Treffs (Café Ahhh etc.)
  • Diskussion und Aussprache
20:30 ENDE DER TAGESORDNUNG, FORTSETZUNG AM SONNTAG

Abendprogramm: verschiedene Kreativangebote und Möglichkeit, mit Vorständen, erfahrenen Ehrenamtlichen und Mitarbeiter*innen ins Gespräch zu kommen, Ideen zu diskutieren, ggf. Anträge zu schreiben …

Zeit SONNTAG, 20.11.2016
9:30/15’

TOP 7: BESCHLUSS DES PROTOKOLLS VOM 21./22.11.2015

Ziel: Kontrolle, ob das Protokoll stimmt & Beschluss des Protokolls; Beschlusskontrolle

Beschlüsse der MV 2013:

  • MV 2013: BUND-Satzungsänderung auf 2 Jugendvertreter*innen erreichen.

Beschlüsse der MV 2015:

  • TOP 11: Schwerpunktthema läuft wieder für zwei Jahre 2016 und 2017, das Schwerpunktthema heißt „Ressourcen verschwenden – Ressourcen verwenden“
  • TOP 12: Satzung und Geschäftsordnung wurden geändert.
  • TOP 13: Schutzauftrag in der Kinder- und Jugendarbeit umsetzen.
  • TOP 14: Haushaltsplan 2016 à siehe unten: Bericht zum laufenden Haushalt
  • TOP 15: Wahlen
9:45/15’

TOP 8: HAUSHALTSABSCHLUSS 2015

Ziel: Information der Mitgliederversammlung, Beschluss des Abschlusses

  • Vorstellung des Abschlusses
  • Rückfragen klären
  • Bericht der Kassenprüfer*innen
  • Beschluss des Haushaltsabschlusses 2015

Tischvorlage

10:00/10’

TOP 9: ENTLASTUNG DES VORSTANDS

  • Jemand sollte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes stellen.
  • Abstimmung
20’

TOP 10: BERICHT ZUM LAUFENDEN HAUSHALT 2016

Ziel: Information über das laufende Jahr

10:30/30’

TOP 11: Satzungsänderung

Antrag des Landesjugendvorstands vom 23.7.2016:

  1. Bei § 8 „Landesjugendvorstand“ wird ein neuer Absatz 7 mit folgendem Text eingefügt: „Außenvertretungen: Der Landesjugendvorstand entscheidet über Außenvertretungen, die nicht von der Mitgliederversammlung gewählt werden. Konnten nach § 7 (6) m) – q) nicht genügend Vertreter*innen gewählt werden oder die gewählten Vertreter*innen sind verhindert, kann der Landesjugendvorstand Vertreter*innen benennen.“
  2. Der jetzige Absatz 7 „Berichte“ wird zu Absatz 8.

Begründung: Die Regelung macht es möglich, dass wir unsere Stimmen bei kurzfristiger Verhinderung der gewählten Vertreter*innen durch Vorstandsentscheidung trotzdem wahrnehmen können. Für die nicht durch de MV bestimmten Außenvertretungen wird hier transparent gemacht, dass der Vorstand darüber entscheidet.

11:00/60’

TOP 12: Anträge

Ziel: Hier werden weitere Anträge diskutiert und entschieden, die bis zu Beginn der Mitgliederversammlung eingehen (s.o.).

Bei jedem Antrag wird in folgender Reihenfolge verfahren:

  • Vorstellung des Antrags
  • Rückfragen klären
  • Diskussion
  • Beschluss
 

TOP 12A: GEMEINSAME SELBSTVERPFLICHTUNG KINDESWOHL MIT DEM BUND

Ziel: Beschluss

Antrag des Landesjugendvorstands vom 22.10.2016:

Die am 22.11.2015 von der BUNDjugend-Mitgliederversammlung beschlossene Selbstverpflichtungserklärung für Aktive der BUNDjugend wird wie vorliegend angepasst und damit zur Selbstverpflichtung der Aktiven von BUNDjugend und BUND erweitert.

Begründung: Bei der MV 2015 wurde neben der Selbstverpflichtungserklärung auch beschlossen, dass das Präventions- und Fortbildungskonzept zur Umsetzung des Schutzauftrags nach Bundeskinderschutzgesetz sowie eine Vereinbarung mit dem Jugendamt zum Tätigkeitsausschluss einschlägig vorbestrafter Personen nach § 72a SGB VIII gemeinsam mit dem BUND erarbeitet werden soll. Zu diesem Zweck wurden diese Themen mit dem Hauptgeschäftsführer und der Landesgeschäftsführerin des BUND sowie mit den Kindergruppen-Regionalbetreuer*innen und dem BUND-Landesvorstand abgestimmt und vom BUND-Landesvorstand beschlossen. Während dieser Abstimmung ergaben sich für die 2015 beschlossene Selbstverpflichtung einige Änderungen. Im Sinne einer einheitlichen Selbstverpflichtung für Aktive in BUND und BUNDjugend ist es sinnvoll, dass die Mitgliederversammlung die aktualisierte Version der Selbstverpflichtung erneut verabschiedet und ab sofort innerhalb der BUNDjugend mit dieser Selbstverpflichtung gearbeitet wird.

Überarbeitete Selbstverpflichtungserklärung: www.bundjugend-bw.de/files/mv-2016-top-12a-selbstverpflichtung.pdf

12:00/60’ MITTAGSPAUSE
13:00/30’

TOP 13: Weitere Anträge

Ziel: Fortsetzung von TOP 12

30’

TOP 14: Beschluss des Haushaltsplanes 2017

Ziel: Planung des Jahres 2017, Beschluss des Haushalts

  • Vorstellung des Haushaltsplanes
  • Fragen klären
  • ggf. finanzrelevante Anträge einarbeiten
  • Diskussion ggf. Änderung des Planes
  • Beschluss

Tischvorlage

14:00/45’

TOP 15: Wahlen

Ziel: alle wichtigen Ämter gut besetzen

  • evtl. Wahl des*der Landesjugendsprecher*in für Finanzen
  • Wahl von Landesjugendsprecher*innen
  • evtl. Wahl des*der Vertreter*in im BUND-Landesvortand mit 1 Stellvertreter*in
  • Wahl von 5 BUND-Landesdelegierten mit 5 Stellvertreter*innen
  • Wahl von 5 BUNDjugend-Bundesdelegierten mit 5 Stellvertreter*innen
  • Wahl von 1 Vertreter*in im Bundesjugendrat mit Stellvertreter*in
  • Wahl von 2 LJR-Delegierten mit 2 Stellvertreter*innen
  • Wahl von 2 Kassenprüfer*innen mit 2 Stellvertreter*innen

Bei allen Stellvertreter*innen wird eine Reihenfolge festgelegt, entweder durchs Wahlergebnis oder durch Einigung. Wenn keine Einigung möglich ist, entscheidet die MV, um die Reihenfolge der Anfrage der Stellvertreter*innen transparent zu machen.

14:45/15’ TOP 16: Termine & Sonstiges
15:00 Verabschiedung durch den Vorstand

gez. Landesjugendvorstand, BUNDjugend Baden-Württemberg
Rotebühlstr. 86/1, 70178 Stuttgart, fon 0711/61970-20
vorstand@lists.bundjugend-bw.de, www.bundjugend-bw.de

An- und Abreise-Information:

Der Bahnhof Bempflingen liegt ca. 15 Fußminuten von der Jugendbildungsstätte entfernt. Die Anreise ist entspannter, wenn man bereits am Wintertreffen teilnimmt, das ab Freitag Abend am selben Ort stattfindet. Unter diesem Link findet ihr auch die Wegbeschreibung.

Wir werden die Mitgliederversammlung pünktlich beenden, damit ihr den Zug um 15:42 Uhr erreicht. Wir bitten diejenigen, die keinen allzu weiten Heimweg haben, zum Aufräumen zu bleiben und erst eine Stunde später zu fahren.

Um planen zu können, bitten wir um Anmeldung über das Anmelde-Formular zum Wintertreffen. Bitte gib bei der Anmeldung im Feld „Anmerkungen“ an, von wann bis wann du beim Wintertreffen und der Mitgliederversammlung dabei sein wirst.