werde aktiv
Du hast es satt, tatenlos zuzusehen und willst bei uns mitmachen?
Dafür gibt es einige Möglichkeiten!Die Naturschutztage am Bodensee sind seit Jahren das größte Treffen von Naturschützer*innen im deutschsprachigen Raum. Vorträge, Workshops, Diskussionen und Exkursionen mit Expert*innen und Politiker*innen bieten für Natur- schützer*innen aller Altersgruppen zu Jahresbeginn wertvolle Anregungen.
An jedem Tag gibt es ein Schwerpunktthema und Vorträge am morgen:
Die BUNDjugend bietetbisher folgende Workshopsam Nachmittag an:
Freitag:
Samstag:
Der Jugendraum steht für Begegnung und Gespräche jugendlicher und junggebliebener Natur und Umweltschützer*innen zur Verfügung. Es gibt Getränke, Knabbereien, spannende Menschen und interessante Informationen. Es wird auch einge Programmpunkte im Jugendraum. Die genauen Zeiten werden im Jugendraum ausgehängt sein. Wenn ihr Themen habt, die ihr anderen vorstellen und mit ihnen ins Gespräch kommen wollt: Dafür gibt es den Jugendraum.
Am 4.1. um 18:30 Uhr sind alle Jugendlichen zu einem Abendessenund zum Kennenlernen herzlich eingeladen.
Im Anschluss werden um 20:00 Uhrim Jugendraum UN-Jugenddelegierte über ihre Arbeit berichten und sich mit den Besucher*innen der Naturschutztage austauschen.
Am 6.1. um 19:00 Uhrwird im Jugendraum das Motto und der genaue Titel des Schwerpunktthemas der BUNDjugend für 2018/19 diskutiert und beschlossen. Das Schwerpunktthema ist „Nachhaltige Stadt- und Raumentwicklung“ bzw. „Nachhaltige Stadt-und Raumgestaltung“.
Bitte meldet euch direkt auf der Naturschutztage-Homepage an.
Die Naturschutztage kosten fürs Programm50 € bzw. 25 € für Schüler*innen, Student*innen usw. Für Tagesbesucher*innen kostet es 15 € bzw. 7,50 €/Tag.
Frühbucher*innen aufgepasst:Wer sich bis zum 15.12. anmeldet zahlt nur 40 € bzw. 20 €.
Die Übernachtungorganisieren sich alle Besucher*innen der Naturschutztage selbst. Es steht eine Turnhallenzur Verfügung, in denen man mit Schlafsack und Iosmatteübernachten kann. Für alle Nachteulen gibt es in der Halle einen Aufenthaltsraum für nächtlichen Aktivitäten.
Für einen guten Start in den Tag bieten wir dieses Jahr ein Frühstückfür alle Turnhallen-Übernachter*innen direkt in der Halle an. Die Turnhallenübernachtung kostestpro Nacht 3 €, drei Nächte 7,50 €. Das Frühstück gibt es gegen Spende.
Um die eigene Verpflegungkümmert sich jede*r selbst. (Ausnahmen sind Der Jugendempfang mit Abendessen am ersten Abend und das Frühstück in der Halle.)
Auch die Anreiseorganisiert sich jede*r selbst. Für alle Besucher*innen von 12 bis 27 Jahren gibt es einen Fahrkostenzuschussim Jugendraum. Am besten direkt bei Ankunft im Tagungsbüro danach fragen.
Es gibt eine naturpädagogische Kinderbetreuung.