werde aktiv
Du hast es satt, tatenlos zuzusehen und willst bei uns mitmachen?
Dafür gibt es einige Möglichkeiten!„Die Schnecken tasten umher, so als wären sie blind. Die Schnecken sind also nicht langsam sondern nur vorsichtig.“
Aus dem Naturtagebuch von Jonathan, 8 Jahre
Seit bereits 23 Jahren ruft Manfred Mistkäfer Kinder dazu auf, in die Natur zu gehen, sie genauer unter die Lupe zu nehmen und ihre Beobachtungen und Erlebnisse in einem Naturtagebuch festzuhalten. Ihre Naturtagebücher können die Kinder dann zum Naturtagebuch-Wettbewerb einsenden und tolle Preise gewinnen. Ganz gleich, ob allein, mit der Schulklasse oder mit der Kindergruppe, mitmachen können alle Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren.
Die Idee, ein Naturtagebuch mit Kindern zu gestalten, begeistert viele. Aber wie macht man das am besten?
Beim Naturtagebuch Seminar, das am 22. Oktober 2016 im Haus des Waldes in Stuttgart stattfindet, gibt es viele gute Tipps und Anregungen dazu.
Das Seminar beginnt am Vormittag mit einem theoretischen Teil. Wie kann ein Naturtagebuch aussehen? Was bewirkt das Führen eines Naturtagebuches bei den Kindern, was ist das Besondere daran? Und welche Möglichkeiten gibt es, die Kinder beim Naturtagebuchführen zu unterstützen?
Nachmittags geht es dann raus in die Natur, um das Erfahrene gleich in der Praxis auszuprobieren und zu vertiefen.
Das Seminar richtet sich an Eltern, Großeltern, Lehrer*innen, Kindergruppenleiter*innen und alle anderen, die gerne mit Kindern ein Naturtagebuch machen würden.
Die Teilnahmeplätze sind begrenzt (15 Personen), bitte melden Sie sich unbedingt an! (Vesper bitte mitbringen, für Getränke ist gesorgt.)
Bei Fragen, wenden Sie sich bitte an Ladi Oblak: ladi.oblak@bund.net, 0711/619 70-26