BUNDjugend Baden-Württemberg  

Mit Manfred Mistkäfer die Natur entdecken – Das Naturtagebuch-Seminar 2017

Datum: 14.10.2017, 9:30–16:30
Ort: Haus des Waldes Stuttgart, Stuttgart (Degerloch)
Adresse: Königsträßle 74, 70597 Stuttgart (Degerloch)
Zielgruppe: Multiplikator*innen: (Groß-)Eltern, Lehrer*innen, Kindergruppenleiter*innen
Anmerkungen: Seminarleiterin: Anette Rosenbauer, Biologin, Naturpädagogin
Preis: 20 EUR

„Was ist denn hier passiert?!? Wow! Alles hat sich verändert. Die Radieschen und der Rettich „schießen“ ja richtig aus der Erde! Bald können wir sie ernten. Ich freue mich schon, denn sie schmecken immer richtig gut! Aber leider finden das die Schnecken auch….“

Aus dem Naturtagebuch von Franziska, 10 Jahre

Manfred Mistkäfer, ein unscheinbarer, naturbegeisterter kleiner Käfer ruft Kinder dazu auf, raus in die Natur zu gehen, genau hinzuschauen, was es dort alles zu entdecken gibt und das Beobachtete in einem Naturtagebuch festzuhalten. Dabei ist es den Kindern freigestellt, wie genau ihre Dokumentation, ihr Naturtagebuch, aussieht. Es gibt kein richtig und falsch. Was zählt, ist, sich auf die Natur einzulassen, und der nahe, lebendige Bezug der Kinder zur Natur, der dabei entsteht.

Ihre Naturtagebücher können die Kinder dann zum Naturtagebuch-Wettbewerb der BUNDjugend einsenden und tolle Preise gewinnen. Ganz gleich, ob allein, mit der Schulklasse oder mit der Kindergruppe, mitmachen können alle Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren.

Die Grundidee des Naturtagebuchs ist nichts Spektakuläres. Umso faszinierender ist jedoch das, was das Naturtagebuchführen bei den Kindern alles bewirkt!!! Das zeigen uns seit 24 Jahren jedes Jahr auf Neue die unglaublich beeindruckenden Naturtagebücher, die Kinder uns zusenden.

Die Idee,ein Naturtagebuch mit Kindern zu machen, begeistert viele. Aber wie macht man das am besten? Viele gute Tipps und Anregungen dazu gibt das Naturtagebuch-Seminar, das im vergangenen Jahr erstmals stattfand.

Aufgrund der sehr großen Nachfrage wird es auch in diesem Jahr wieder angeboten: am 14. Oktober 2017 im Haus des Waldes in Stuttgart.

Das Seminar richtet sich an Eltern, Großeltern, Lehrer*innen, Kindergruppenleiter*innen und alle, die gerne mit Kindern ein Naturtagebuch machen würden.

Es beginnt am Vormittag mit einem theoretischen Teil: Wie kann ein Naturtagebuch aussehen? Was bewirkt das Führen eines Naturtagebuchs bei den Kindern, was ist das Besondere daran? Und welche Möglichkeiten gibt es, die Kinder beim Führen eines Naturtagebuchs zu unterstützen?

Nachmittags geht es dann raus in die Natur, um das Erfahrene gleich in der Praxis auszuprobieren und zu vertiefen.

Bei Fragen wenden sie sich bitte an: ladi.oblak@bund.net, 0711/619 70-26

Die Teilnahmeplätze sind begrenzt (15 Personen), bitte melden Sie sich unbedingt an! (Vesper bitte mitbringen, für Getränke ist gesorgt.)