werde aktiv
Du hast es satt, tatenlos zuzusehen und willst bei uns mitmachen?
Dafür gibt es einige Möglichkeiten!Am Samstag den 19. Januar 2019 findet die achte „Wir haben es satt!“-Demo in Berlin statt. Wie schon in den letzten Jahren werden wir das Sinnvolle mit dem Angenehmen verbinden und bieten euch eine günstige Busfahrt (für Menschen unter 27 samt Rahmenprogramm und Workshops inklusive veganer Verpflegung und Übernachtungsmöglichkeit mit Schlafsack in Berlin) von 18. bis 20.1.2019 an. Der subventionierte Preis für das Demowochenende beträgt 40 €. Alle, die können, zahlen bitte mehr, insbesondere diejenigen, die schon (gut) verdienen.
Die Mitfahrt ist nur nach Anmeldung möglich und schnell sein lohnt sich, denn wie alle Ressourcen sind auch Busplätze endlich. (Update 19.12.2018: Der Bus ist bereits halb voll.)
Weltweit treiben Agrar-Konzerne die Industrialisierung der Landwirtschaft voran und machen auf Kosten von Menschen, Tieren, Klima und Umwelt immer mehr Profit. Bauernhöfe sterben, die Artenvielfalt schwindet und die Klimakrise verschärft sich. Seit Jahren gehen die Insektenbestände dramatisch zurück. Das haben wir satt! 2019 ist eine große Demo notwendiger denn je: Bei der kommenden Reform der EU-Agrarpolitik könnte die Agrarwende endlich eingeleitet werden. Gemeinsam erhöhen wir den Druck auf die Politik. Wir wollen endlich eine bäuerliche und ökologische Landwirtschaft mit gesunden Lebensmitteln und fairen Preisen!
Demoaufruf und weitere Infos unter: www.wir-haben-es-satt.de.
In diesem Jahr setzen wir als BUNDjugend den Schwerpunkt auf bienen-/insektenfreundliche und pestizidfreie Landwirtschaft. Insekten sind für den Fortbestand unserer Ökosysteme ebenso unverzichtbar wie für die Sicherung unserer Ernährung. Wir sind von der Vielfalt der blütenbestäubenden Insekten existenziell abhängig. Zwei Drittel unserer Nahrungspflanzen sind auf die Leistung von Bestäubern angewiesen. Aber: Das Insektensterben hat dramatische Ausmaße angenommen. Drei Viertel des Insektenbestandes sind in den letzten 30 Jahren verschwunden. Schuld daran ist vor allem die industrialisierte Agrarwirtschaft und damit verbunden u.a. der Einsatz von Pestiziden, Monokulturen und Überdüngung/Gülleeintrag aus der Massentierhaltung. Deshalb fodern wir umfangreiche Maßnahmen zum Schutz von Insekten u.a. durch eine klare Förderung von naturverträglicher Landwirtschaft, was auch im Zuge der 2019 anstehenden Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU von zentraler Bedeutung ist.
Wieder wollen wir gute medienwirksame Bilder produzieren. Deswegen wäre es super, wenn du dir Insekten-, Bienen-, oder Schmetterlingskostüme oder -Accessoires (Flügel, Fühler etc.) besorgst oder selbst bastelst. Eine Anleitung für ein tolles Schmetterlingskostüm gibt es vom BUND. Verkleiden macht Spaß, gefällt den Medien und wir feiern so auf der Demo gleichzeitig ein bisschen Motto-Party!
Auch passende Schilder und Transpis sind natürlich toll. Hier ein paar Ideen für Sprüche: „Alle lieben Bienen – außer der Staat, der erlaubt Glyphosat“, „Summ, summ, summ – ohne Vielfalt komm ich um“, „Summ, summ, summ – Glyphosat ist dumm“, „Bienen, Blumen, Sonnenschein – ohne Vielfalt geh’n wir ein“, „Kurzstreckenflüge nur für Insekten“, „Bunte Wiesen statt braune Hetze“, „Nicht mehr bummeln – schützt die Hummeln!“, „Insektensterben – wollen wir nicht vererben“, „Insektensterben – danke für’s Vererben“, „Bee nice – sprüh kein Scheiß“, „Wenn keine Bienen fliegen, möchte ich keine Kinder kriegen“, „Biene, Hummel & Co – klein aber oho!“, „Das Nutzinsekt braucht Respekt!“, „Freier Flug für freie Fliegen“. Denk dir gern andere (bessere) aus.
Wir werden auf der Demo in einem großen, bunten, lauten BUNDjugend-Block unseren Forderungen nach einer anderen Landwirtschaftspolitik Nachdruck verleihen und gemeinsam Spaß haben. Rund um die Demo gibt es ein Vernetzungstreffen mit Rahmenprogramm und Workshops. Übernachtet wird mit Schlafsack und Isomatte, verpflegt werden wir vegan.
Sag’s weiter, teile die Infos zu unserem Demobus über deine Social-Media-Kanäle, schreib Emails, leg Flyer aus, häng Plakate auf. Wenn der Bus voll ist, machen wir kein Minus und wir können weiterhin Busse zu wichtigen Demos organisieren. Also bitte wirklich kräftig Werbung machen!
Hier kannst du dir den Demoflyer zum Ausdrucken (3 Flyer auf 1 Seite) runterladen (PDF, ca. 0,5 MB): Einfach auf DIN A 4 Papier beidseitig ausdrucken, schneiden und schon sind drei Flyer fertig.
Du kannst dir den Flyer auch einzeln runterladen (PDF, ca. 0,3 MB): Druck nur die erste Seite auf A4 oder A3 (oder größer) angepasst aus und fertig ist das Plakat.
A propos Flyer – falls du leider nicht mit nach Berlin fahren kannst, gibt es zeitgleich in Tübingen die „Wir haben es satt“ Süd! Auch hier wird für eine gerechte Agrarpolitik demonstriert.
Mehr Infos findest du hier, den Flyer kannst du hier auch als PDF runterladen oder bei franziska.wolpert@relawi.org per Mail bestellen.
Wir werden am späten Freitagabend aus Stuttgart losfahren, einen Zwischenhalt mit Zustiegsmöglichkeit in Heilbronn einlegen und über Nacht nach Berlin fahren. Am Samstag werden wir dann, nachdem wir mit BUNDjugend-Aktiven aus ganz Deutschland gemeinsam gefrühstückt haben, an der Demo teilnehmen. Es wird in Berlin für bis 27-Jährige wieder eine Übernachtungsmöglichkeit mit Isomatte und Schlafsack geben, die von der BUNDjugend organisiert wird. Außerdem gibt es ein spannendes Rahmenprogramm mit Workshops und Gelegenheit zum Kennenlernen, Austauschen und Diskutieren. Am Sonntagmorgen fahren wir ca. um 10 Uhr wieder los, damit wir am frühen Sonntagabend wieder in Heilbronn und Stuttgart sind.
Treffpunkt 22:00 Uhr Stuttgart: Busspur Jägerstraße 36, 70174 Stuttgart vor der LBS (Nähe Hauptbahnhof). Zum Vergrößern Klick aufs Bild.
Treffpunkt 23:00 Uhr Heilbronn: Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) Busbahnhof für Reisebusse, Karlstraße 45, 74072 Heilbronn. Zum Vergrößern Klick aufs Bild.
Am Samstag werden wir zum Auftakt der Demo unsere Aktion durchführen, dann gemeinsam in einem bunten BUNDjugend/BUND-Block an der Demo teilnehmen. Im Anschluss gibt es wieder die Möglichkeit, bei der Heinrich Böll Stiftung Demo-Suppe zu essen und sich mit der „Wir haben es satt!“-Bewegung zu vernetzen.
Am Abend (nach dem Abendessen) werden wir verschiedene Workshops/Gesprächsrunden anbieten und Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung geben. Bisher angedacht sind:
Außerdem kannst du wie immer nach dem Open Space Prinzip für Samstag Nachmittag selbst Vorschläge fürs Programm einbringen. Wichtig ist zu berücksichtigen, dass die Formate möglichst interaktiv sein sollten und lieber kurz und knackig (1–1,5 Stunden), da wir ein wenig ausgepowert von der Demo sein werden.
Unter 18-Jährige können nur mit dem Einverständnis der Eltern mitfahren. Dazu bringst du bitte diese ausgefüllte und unterschriebene Einverständniserklärung mit. Du kannst Sie uns auch vorher per Post zuschicken.