*Die Termine aller hier nicht auswählbaren Landesverbände findest du auf deren Internetseiten.
Kategorien
Typ
Januar 2025
Tagesschulung in Leipzig: Klimaworkshops gestalten
Hast du Lust, mit uns Klimaworkshops an Berufsschulen zu gestalten? In unserer Tagesschulung im Projekt KlimaAUSbildung der BUNDjugend bereiten wir dich darauf vor.
Gemeinsame Zugfahrt nach Berlin zur: „Wir Haben Es Satt“-Demo
Der Zug startet in Stuttgart! Am Samstag, den 18. Januar 2025, findet endlich wieder die große „Wir haben es satt!“-Demo in Berlin statt. Wie schon in den letzten Jahren werden wir das Sinnvolle mit dem Angenehmen verbinden und bieten euch eine vergünstigte Zugfahrt von 18. bis 19.1.2025 an. Die Demo-Fahrt ist für alle. Egal ob […]
BUNDjugend Saar kommt nach Berlin!
Am 18. Januar findet die Großdemo "Wir haben es satt!" in Berlin statt. Und wir sind dabei!
Februar 2025
Landesjugendversammlung
Unsere Landesjugendversammlung findet einmal im Jahr statt und ist das Herzstück unseres Verbands. Hier sind alle Mitglieder, Aktive und Interessierte der BUNDjugend Brandenburg eingeladen dabei zu sein, sich einzubringen und bei verschiedensten Themen mitzubestimmen. Gemeinsame Erlebnisse und spannende Workshops kommen dabei nie zu kurz.
Tagesschulung in Köln: Klimaworkshops gestalten
Hast du Lust, mit uns Klimaworkshops an Berufsschulen zu gestalten? In unserer Tagesschulung im Projekt KlimaAUSbildung der BUNDjugend bereiten wir dich darauf vor.
Moor-Wochenende im Emsland
Warum wir Moore schützen Intakte (also nasse!) Moore sind der beste natürliche Kohlenstoffspeicher, den wir haben. Obwohl Moore nur ca. 3% der Erdoberfläche bedecken, speichern sie rund 30% des erdgebundenen Kohlenstoffs. Außerdem sind Moore effektive Wasserspeicher, die sowohl Überschwemmungen als auch Trockenperioden abmildern können. Nicht zuletzt sind sie Lebensraum für viele spezialisierte und bedrohte Pflanzen […]
März 2025
Tagesschulung in Hamburg: Klimaworkshops gestalten
Hast du Lust, mit uns Klimaworkshops an Berufsschulen zu gestalten? In unserer Tagesschulung im Projekt KlimaAUSbildung der BUNDjugend bereiten wir dich darauf vor.
Aktivenwochenende und Landesjugendversammlung 2025
english version folgt Vom Herbst in den Frühling – Wir verlegen unser jährliches Aktivenwochenende Huch, schon wieder? Ja, denn in Zukunft wird unser jährliches Aktivenwochenende mit Landesjugendversammlung im Frühling stattfinden. Unser wichtigster Programmpunkt wird eine Nachwahl des Landesvorstands, um auch weiterhin so coole Projekte und Aktionen verwirklichen zu können. Daneben haben wir natürlich auch ganz […]
Handeln JETZT! – Seminarwochenende „Wandel, Engagement & Anti-Bias“
Ihr seid zwischen 18 und 27 Jahre und schon länger als 2 Jahre ehrenamtlich aktiv im Bereich Klima-, Natur- und Biodiversitätsschutz oder Klimagerechtigkeit? Ihr habt Lust Erfahrungen an junge Projektgruppen weiterzugeben? Dann kommt ins Projektbegleiter*innen-Team der Jugendverbände!
Netzwerktreffen – Potsdamer Plastik Piraten
Müll im Wald, Plastik im Meer – dagegen willst du etwas unternehmen? Dann mach mit bei den Potsdamer Plastik-Piraten! Wir entern die Müllinseln und kämpfen mit Sammelaktionen für weniger Plastik in der Natur. Schau gern auf unserer Webseite https://www.potsdamerplastikpiraten.de. Hier findest du aktuelle Termine zu unseren Sammelaktionen. Oder schreibe uns eine Mail: mail@potsdamerplastikpiraten.de. Wir freuen […]
April 2025
Naturpädagogischer Kindergruppenleiter*innen – Lehrgang (1)
Auf diesem naturpädagogischen Lehrgang von NAJU und BUND werden Grundlagen und wirkungsvolles Handwerkszeug für die Arbeit mit Kindern in und mit der Natur vermittelt. Der Lehrgang richtet sich an Lehrer*innen, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen und natürlich an Kindergruppenleiter*innen und diejenigen, die es werden wollen. Wir werden typische Situationen in der Gruppenstunde besprechen, rechtliche und versicherungstechnische Fragen klären […]
Juleica (Modul 1)
In der Juleica-Schulung bringen wir Dir mit Theorie und viel Praxis näher (Jugend-)Gruppen anzuleiten und zu betreuen. Dazu gehören Grundlagen der Gruppenpädagogik, Methoden, des Rechts, (z.B. zur Aufsichtspflicht), der Moderation und zum Umgang mit schwierigen Themen wie Konflikten und sexueller Gewalt… Dabei sind wir viel draußen, entwickeln zusammen neue Ideen, kochen gemeinsam vegan und haben […]
Tagesschulung in Berlin: Klimaworkshops gestalten
Hast du Lust, mit uns Klimaworkshops an Berufsschulen zu gestalten? In unserer Tagesschulung im Projekt KlimaAUSbildung der BUNDjugend bereiten wir dich darauf vor.
Abenteuer Natur Potsdam in den Osterferien
Die Natur erwacht. Da wollen wir dabei sein! Was haben wir vor? Das erste Grün pflücken und kosten; die ersten Krabbeltiere bestaunen und bewundern;Vögel belauschen und beobachten. Und viele verschiedene Spiele werden wir gemeinsam spielen: Versteckspiele, Schleichspiele, Laufspiele, Geschicklichkeitsspiele, Kooperationsspiele. Am letzten Tag erwartet alle eine leckere und gesunde Gründonnerstags-Überraschung! Mehr wird nicht verraten. Anmeldung […]
Capture The Flag – Wildniscamp
Zu alt für die Wildniscamps und trotzdem Lust auf Adrenalin und Abenteuer? Beim Capture-The-Flag-Camp verbringen wir actionreiche Tage in der Wildnis und lernen Fähigkeiten, die uns im Spiel und in der Natur von Nutzen sind: z.B. Spuren lesen, Schlafplätze errichten, uns in und mit der Natur orientieren. Eine geeignete Woche für Teamplayer*innen, die ihre Achtsamkeit […]
Jugendleiter*innen Lehrgang
Wie funktioniert eine Gruppe? Was macht eine gute Leitung aus? Und was für Spiele lassen sich mit einer großen Gruppe spielen? Genau diese Fragen wollen wir beim Jugendleiter*innen-Lehrgang von NAJU und BUNDjugend beantworten. Der Lehrgang richtet sich an alle, die selbst mit anderen Jugendlichen im Umwelt- und Naturschutz aktiv sind bzw. in Zukunft aktiv werden […]
Online-Tagesschulung: Klimaworkshops gestalten
Hast du Lust, mit uns Klimaworkshops an Berufsschulen zu gestalten? In unserer Onlineschulung im Projekt KlimaAUSbildung der BUNDjugend bereiten wir dich darauf vor.
Erste Hilfe für Gruppenleiter*innen (1)
Damit du als Teamer*in oder Leitung einer Gruppe für eventuelle Notfälle vorbereitet bist, solltest du regelmäßig einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen! Hier lernst du, in kritischen Situationen die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen zu ergreifen. Das Seminar wird von unseren Freund*innen beim BDP organisiert und vermittelt dir Wissen, wie du im Notfall ruhig, schnell und angemessen reagieren kannst. Es werden […]
Mai 2025
Juleica (Modul 2 und 3)
In diesem Jahr legen wir aufgrund des Brückentages das 2. und 3. Modul zusammen. Wir besprechen rechtliche Grundlagen und vertiefen unser Wissen. Die Juleica ist drei Jahre gültig. Anschließend kannst du sie nach der Teilnahme an einer Fortbildung erneut beantragen. Zum Beispiel mit unserem Aufbaumodul Naturpädagogik.
Erste Hilfe für Gruppenleiter*innen (2)
Damit du als Teamer*in oder Leitung einer Gruppe für eventuelle Notfälle vorbereitet bist, solltest du regelmäßig einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen! Hier lernst du, in kritischen Situationen die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen zu ergreifen. Das Seminar wird von unseren Freund*innen beim BDP organisiert und vermittelt dir Wissen, wie du im Notfall ruhig, schnell und angemessen reagieren kannst. Es werden […]
Naturpädagogischer Kindergruppenleiter*innen – Lehrgang (2)
Auf diesem naturpädagogischen Lehrgang von NAJU und BUND werden Grundlagen und wirkungsvolles Handwerkszeug für die Arbeit mit Kindern in und mit der Natur vermittelt. Der Lehrgang richtet sich an Lehrer*innen, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen und natürlich an Kindergruppenleiter*innen und diejenigen, die es werden wollen. Wir werden typische Situationen in der Gruppenstunde besprechen, rechtliche und versicherungstechnische Fragen klären […]
Juni 2025
Aufstand – Das Umweltfestival
Gemütliches Plaudern am Lagerfeuer, spannende Workshops, regionale Bands und ganz viel Spaß – das ist der Aufstand! Dich erwarten viele junge und engagierte Leute, mit denen du gemeinsam dieses 5-tägige Festival erleben und genießen kannst. Du interessierst dich für Umwelt und Klimaschutz und andere gesellschaftspolitische Themen? Dann bist du hier genau richtig! Der 28. Aufstand […]
Handeln JETZT! – Seminarwochenende „Öffentlichkeitsarbeit, Projektorganisation & Kollaboration“
Ihr seid zwischen 18 und 27 Jahre und schon länger als 2 Jahre ehrenamtlich aktiv im Bereich Klima-, Natur- und Biodiversitätsschutz oder Klimagerechtigkeit? Ihr habt Lust Erfahrungen an junge Projektgruppen weiterzugeben? Dann kommt ins Projektbegleiter*innen-Team der Jugendverbände!
Juli 2025
Sommerwildniscamp
Unser alljährliches Highlight: 7 Tage Abenteuerleben im Sommerwildniscamp. Gemeinsam paddeln wir über die Oder, schnitzen, lernen Spurenlesen, beobachtenTiere, schlafen in Jurten und selbst gebauten Laubhütten und kochen amLagerfeuer. Unser eingespieltes Team aus Natur- und Wildnispädagog*innen freut sich auf dich!
September 2025
Abenteuer Natur Potsdam in den Sommerferien
Endlich Ferien! Sommer, Sonne, raus in die Natur! Was erwartet Euch? Wir sind den ganzen Tag draußen, rennen, toben, klettern, schleichen, verstecken und tarnen uns. Wir beobachten Käfer und Schmetterlinge, schließen Freundschaft mit Bäumen, gestalten Kunstwerke aus Naturmaterial und pflücken Kräuter für eine wilde Limonade. Außerdem malen wir mit selbst gemachten Naturfarben, stellen Blütensalz und […]
Juleica – Aufbaumodul Naturpädagogik
Der Fokus unseres Outdoor-Seminars liegt darauf, was es mit Kindern und Jugendlichen in der Natur zu erleben gibt und wie wir sie dafür begeistern können. Auch für Erzieher*innen, Lehrer*innen oder Quereinsteigende ist das Modul gedacht. Wir verbringen den ganzen Tag gemeinsam draußen und probieren Methoden für die Gruppendynamik und der Natur- und Wildnispädagogik aus und […]
Oktober 2025
Herbstwildniscamp
Lust auf Abenteuer in der dunklen Jahreszeit? Raus aus der Stadt und rein in den Wald! Lerne Feuer zu entzünden und darauf zu kochen, schnitzen und dich warm halten. In Geländespielen, dem Teilen von stillen Momenten, Redekreisen und Singen, wachsen wir als Clan zusammen und was uns zusammhält. Mit Entdeckungswillen, Neugierde und Abenteuerlust bist du […]
Abenteuer Natur Potsdam in den Herbstferien
Der Herbst ist da! Komm mit, jetzt kannst Du was erleben! Mit allen Sinnen erkunden wir den Herbst im Wald und auf der Wiese. Mal beobachten wir Herrn Eichhorn und Frau Eichelhäher bei ihren Vorbereitungen für den Winter, mal sammeln wir selbst Eicheln und Bucheckern, Zapfen und Nüsse. Wir mischen Erkältungs-Tee, bereiten Schnupfen-Salbe zu und basteln […]
Handeln JETZT! – Seminarwochenende „System Change, Klima(emotionen) & gegen Rechts“
Ihr seid zwischen 18 und 27 Jahre und schon länger als 2 Jahre ehrenamtlich aktiv im Bereich Klima-, Natur- und Biodiversitätsschutz oder Klimagerechtigkeit? Ihr habt Lust Erfahrungen an junge Projektgruppen weiterzugeben? Dann kommt ins Projektbegleiter*innen-Team der Jugendverbände!
November 2025
Wintertreffen 2025 – Weihnachtsflausch und Landesjugendversammlung
Komm gerne vorbei zum Wintertreffen in Bempflingen! Informiere dich über Beteiligungs- und Mitmachmöglichkeiten bei der BUNDjugend, erfahre, in welche Gremien wir Delegierte senden, wähle neue Vorstandsmitglieder und bestimme mit über den Haushalt 2026. Wir wollen diskutieren und feiern, schlemmen und wandern, singen und tanzen. Das Wochenende beginnt am Freitagabend um 18:00 Uhr. Nach dem Abendessen […]
Erste Hilfe für Gruppenleiter*innen (3)
Damit du als Teamer*in oder Leitung einer Gruppe für eventuelle Notfälle vorbereitet bist, solltest du regelmäßig einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen! Hier lernst du, in kritischen Situationen die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen zu ergreifen. Das Seminar wird von unseren Freund*innen beim BDP organisiert und vermittelt dir Wissen, wie du im Notfall ruhig, schnell und angemessen reagieren kannst. Es werden […]
Yoga-Wochenende für nachhaltigen Aktivismus
Wer sich viel engagiert und (zum Beispiel in Sachen Klimakrise) aktivistisch unterwegs ist, läuft schnell Gefahr, sich zu verausgaben. Wir nehmen uns daher ein Wochenende Zeit und lernen mit verschiedenen Yoga-Übungen, den Blick nach innen zu richten und Kraft zu schöpfen. So stärken wir unsere innere Resilienz. Wir beschäftigen uns mit den Zeichen, die unser […]