Mit Manfred Mistkäfer die Natur entdecken
Welche Lieblingsspeise haben eigentlich Schnecken? Wachsen Blätter an Ästen immer an der gleichen Stelle wieder nach? Gute Fragen! Und wie sich jeder denken kann, bedarf es ganz schön viel geduldiger Forscherarbeit, um darauf eine Antwort zu finden.
Seit 1993 ruft die BUNDjugend Baden-Württemberg Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren dazu auf, die Natur vor ihrer Haustüre genauer zu beobachten und mit ihrem neuen Wissen ein Naturtagebuch zu gestalten. Wie diese Dokumentation aussieht, ist ganz der Fantasie der Kinder überlassen. Die Vielfalt der tollen Naturtagebücher, die die Kinder an die BUNDjugend jedes Jahr Ende Oktober als Wettbewerbsbeitrag schicken, fasziniert immer wieder auf’s Neue! An dem innerhalb des BUND wohl erfolgreichsten Kinderprojekt haben allein in Baden-Württemberg bereits mehr als 10.000 Kinder teilgenommen. Ein schöner Erfolg für die BUNDjugend!
Begleitend zum Naturtagebuch-Wettbewerb erscheint viermal im Jahr das Manfred Mistkäfer Mitmach-Magazin, ein Naturmagazin für Kinder.
Darin erklärt der kleine neugierige Käfer die heimische Natur. Jeder Ausgabe ist der Ideenmarkt, ein Begleitheft für Erwachsene beigelegt. Lesen können das Magazin auch Kinder, die kein Naturtagebuch machen. Das Magazin kostet im Abo für vier Ausgaben pro Jahr 16 €.
Das Jahresthema 2020 ist Gewässer – von der Quelle bis zum Meer
Ein tolles Projekt. Mach auch Du mit!
Wie? Indem Du dazu beiträgst, dass noch mehr Kinder von Manfred Mistkäfer erfahren und so für die Natur begeistert werden. Oder aber Du verschenkst ein Abo von Manfred Mistkäfer. Nähere Infos erhältst Du unter www.naturtagebuch.de. Fragen? Oder brauchst Du Flyer und Plakate, um für Manfred Mistkäfer zu werben? Ruf einfach an! 0711/61970-26.
Übrigens: Der 8-jährige Jonathan hat festgestellt, dass seine Schnecken Gurken lieben! Zudem schreibt er in seinem Naturtagebuch: „Die Schnecken tasten umher, so als wären sie blind. Die Schnecken sind also nicht langsam, sondern nur vorsichtig.“
Das gibt es Neues vom Naturtagebuch:
Manfred Mistkäfer Jahresthema 2021 – Vögel
Vögel sind total tolle Tiere! Wir Menschen freuen uns, wenn wir die kleinen Flugkünstler herumhüpfen oder elegant durch die Lüfte segeln sehen. Oder wenn wir sie zwitschern und pfeifen hören. Du kannst ihnen fast überall begegnen und oft lassen sie sich auch sehr gut beobachten. Es ist immer wieder faszinierend zu beobachten, wie sie fliegen, […] »
Die Herbstausgabe des Manfred Mistkäfer Magazins ist da!
Endlich ist es so weit: Am ersten September ist die diesjährige Herbstausgabe des Manfred Mistkäfer Magazins erschienen! Das bedeutet, es ist wieder Lesezeit. Gerade jetzt im Herbst, wenn es immer kühler und regnerischer wird, kann es schön sein, sich einfach einzukuscheln und die Augen über das beschriebene Papier gleiten zu lassen. Vor allem, weil man […] »
Corona-Tipp #5: Ein Naturtagebuch machen
In Zeiten, in denen Corona uns allen ganz schön den Kopf verrückt macht und die Schulen ja nun auch geschlossen sind und die Kinder keine Freunde treffen können, kann es manchmal zuhause ja ganz schön langweilig werden… Vielleicht wissen ja manche von euch, dass wir bei der BUNDjugend jedes Jahr einen Naturtagebuch-Wettbewerb haben. Da wäre […] »
Manfred schreibt zu Corona-Zeiten an Kinder
Liebe Kinder, wegen dem Corona-Virus geht es bei uns allen zur Zeit ja drunter und drüber. Wer hätte gedacht, dass Mal alle Schulen und Kindergärten geschlossen sind. Wer hätte gedacht, dass man Freundinnen und Freunde nicht treffen soll. Alles, um die Verbreitung des Virus zu vermeiden. Auch wenn die Maßnahmen wirklich sehr wichtig sind, muss […] »
Manfred Mistkaefers Jahresthema 2020: Gewässer – von der Quelle bis zum Meer
Wasser ist die Grundlage allen Lebens. Wusstest du, dass ¾ der Erdoberfläche mit Wasser bedeckt ist? An Land merken wir meist wenig davon, denn das meiste davon sind Ozeane weit weg von uns. Aber auch an Land gibt es viele von Wasser bedeckte Flächen. Kleine Tümpel und riesige Seen, wild sprudelnde Bäche und reißende Flüsse […] »
Aktionstipp: Sommer-Naturtagebuch
JUHUUUU!!! Schon bald beginnen die langen Sommerferien! Deine Geschwister, Nachbarskinder oder die Kinder eurer Kindergruppe sind zwischen 8 und 12 Jahren alt und erforschen gerne die Natur? Dann schlag ihnen doch vor, über die Sommerferien ein Naturtagebuch zu schreiben! Dazu suchen sich die Kinder einfach etwas aus der Natur aus, das ihnen gefällt und womit […] »
Aktionstipp für Kinder: Naturtagebuch über Insekten gestalten
Ein Naturtagebuch über Insekten im Sommer – eine tolle Sache für deine Kindergruppe, jüngere Geschwister, Nachbarskinder und Co! Der Sommer ist eine besonders schöne Jahreszeit, um raus in die Natur zu gehen und dort zu forschen und zu entdecken. Ihre Erlebnisse können Kinder von acht bis zwölf Jahren in einem Naturtagebuch festhalten und damit am […] »
Natur muss Spaß machen
Unbedingt schützenswert lautete das Motto des Naturtagebuchs. 83 Kinder haben einen ersten Preis gewonnen. Darunter 14 Kinder vom BUND Maulbronn. Die Aufgabe: Jedes Jahr nehmen Hunderte Kinder die Natur ganz genau unter die Lupe. Über mehrere Monate beobachten sie für den Wettbewerb der BUNDjugend Baden-Württemberg ein Tier, eine Pflanze oder einen Lebensraum. Ihre Erlebnisse halten […] »
Umweltminister Franz Untersteller und BUND-Landesvorsitzende Dr. Brigitte Dahlbender würdigen die schönsten Naturtagebücher 2018
Stuttgart, 16. Februar 2019 Naturtagebuch-Wettbewerb der BUNDjugend Baden-Württemberg +++ PRESSEMITTEILUNG +++ Naturtagebuch-Landeswettbewerb 2018 Umweltminister Franz Untersteller und BUND-Landesvorsitzende Dr. Brigitte Dahlbender würdigen die schönsten Naturtagebücher 2018 Zum 26. Mal hat die BUNDjugend am Samstag (16.2.) Kinder aus ganz Baden-Württemberg für ihre Naturta-gebücher ausgezeichnet. Für Umwelt- und Naturschutzminister Franz Untersteller leistet der Wettbewerb einen wichtigen Beitrag […] »
Manfred Mistkäfers Jahresthema 2019: Insekten – klein aber oho!
Dieses Jahr geht es in den Manfred Mistkäfer Magazinen um die Insekten. Mit seinem Jahresthema möchte Manfred Mistkäfer zeigen, dass Insekten zwar meist sehr klein, aber dennoch unendlich wertvoll und wichtig sind! Was gibt es eigentlich alles so an Krabbeltieren? Und was davon ist ein Insekt? Gehören Spinnen auch dazu? Wo überall leben Insekten ? […] »
Das Manfred Mistkäfer Magazin – die schöne Geschenkidee für Kinder
Müssen Fische eigentlich trinken? Warum sind kleine Wildschweine gestreift? Und was machen Marienkäfer im Winter? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Manfred Mistkäfer Kindern von 8 bis 12 Jahren in seinem gleichnamigen Mitmach-Magazin. Ein Abonnement kostet 16 € im Jahr und ist ist das perfekte Weihnachtsgeschenk für naturbegeisterte Kinder. Wer bei seiner Bestellung das Stichwort […] »
Jubiläumsausgabe Naturtagebuch-Landeswettbewerb (PM 2018)
Stuttgart, 10. März 2018 +++ PRESSEMITTEILUNG +++ Ministerialdirektor Helmfried Meinel und BUND-Landeschefin Dr. Brigitte Dahlbender würdigen die schönsten Naturbücher 2017 anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Naturtagebuch-Wettbewerbs Ministerialdirektor Helmfried Meinel: „Mit ihrer Teilnahme am Naturtagebuch-Wettbewerb erfahren Kinder auf spannende Art und Weise, wie jede und jeder Einzelne dazu beitragen kann, den Schatz unserer Natur zu bewahren. Seit […] »
Manfred Mistkäfers Jahresthema 2018: Unbedingt schützenswert!!!
Seit jetzt schon 25 Jahren setzt Manfred Mistkäfer, der berühmteste Mistkäfer der Welt, sich für die Natur ein!! Super! Ihr seht, auch ein kleiner Käfer kann viel bewirken. Dieses Jahr heißt Manfred Mistkäfers Jahresthema „Unbedingt schützenswert!!!“. Das soll noch einmal besonders betonen, wie wichtig ihm der Schutz von Natur und Umwelt ist. Dabei geht es […] »
Aktionstipp: Schreib ein Sommer-Naturtagebuch!
Naturtagebuch und Manfred Mistkäfer Magazin JUHUUU!! Schon bald beginnen die laaaaaaangen Sommerferien. Eure Schwester, euer Bruder, euer Kind oder die Kinder eurer Kindergruppe sind zwischen 8 und 12 Jahren alt und erforschen gerne die Natur? Dann schlagt ihnen doch vor über die Sommerferien ein Naturtagebuch zu schreiben! Dazu suchen sich die Kinder einfach etwas aus […] »
24. Naturtagebuch-Landeswettbewerb Baden-Württember 2016: Ausgezeichnete Botschafter*innen der Biodiversität
Am 11. Februar haben 70 Kinder einen ersten Preis für ihr Naturtagebuch erhalten. Gut 700 Kinder hatten landesweit beim Wettbewerb der BUNDjugend Baden-Württemberg mitgemacht. Jedes Jahr begleiten für den Wettbewerb junge Naturforscher*innen ein Tier, eine Pflanze oder ein Biotop. Ihre Beobachtungen dokumentieren sie in ihren Naturtagebüchern. Überreicht hat die Urkunden Brigitte Dahlbender, Landesvorsitzende des BUND: […] »
Die BUND-Landes-Chefin Dr. Brigitte Dahlbender und der Geschäftsführer der Elektrizitätswerke Schönau Sebastian Sladek würdigen die schönsten Naturtagebücher im 24. Naturtagebuch-Landeswettbewerb 2016
Stuttgart, 11. Februar 2017 +++ PRESSEMITTEILUNG +++ Die BUND-Landes-Chefin Dr. Brigitte Dahlbender und der Geschäftsführer der Elektrizitätswerke Schönau Sebastian Sladek würdigen die schönsten Naturtagebücher im 24. Naturtagebuch-Landeswettbewerb 2016 Ministerialdirektor Helmfried Meinel: „Das Engagement der jungen Naturforscherinnen und Naturforscher ist ganz toll und zeigt, dass die Natur und ihre zahlreichen Facetten den Kindern bewusst geworden sind“ BUND […] »
Manfred Mistkäfers Jahresthema 2017: Kreisläufe der Natur
Wer war zuerst da – das Huhn oder das Ei? Darüber zerbrechen sich die Menschen schon seit langem die Köpfe. Eine Antwort ist nicht leicht zu finden: Das Huhn legt ein Ei, daraus schlüpft ein Küken, daraus entwickelt sich langsam ein erwachsenes Huhn, das dann eines Tages wieder ein Ei legt, aus dem dann wiederum […] »
Eine schöne Geschenkidee für Kinder: Das Manfred Mistkäfer Magazin
Manfred Mistkäfer ist ein ganz besonderer Käfer! Nicht nur, dass er fließend die Sprache der Pflanzen, Tiere und Menschen spricht, er hat auch ein eigenes Naturmagazin für Kinder. Das Manfred Mistkäfer Magazin. Warum hat das Rehkitz eigentlich Tupfen? Was machen Maulwürfe im Winter? Und haben Schmetterlinge eine Familie? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Manfred […] »
Spannende Wege zum Naturerlebnis – Naturtagebuch-Preisverleihung 2016
Naturtagebuch-Landeswettbewerb Baden-Württemberg Am 19. März 2016 wurden im Stuttgarter Museum am Löwentor bei einer feierlichen Preisverleihung die Siegerkinder des Naturtagebuch-Landeswettbewerbs 2015 der BUNDjugend Baden-Württemberg geehrt: Im Beisein von Ministerialdirigent Wolfgang Baur vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und Ursula Sladek, Umweltpreisträgerin und Mitbegründerin der Elektrizitätswerke Schönau, überreichte Reiner Baur, Geschäftsführer der BUNDjugend Baden-Württemberg, […] »
Ministerialdirigent Wolfgang Baur und Umweltpreisträgerin Ursula Sladek würdigen die schönsten Naturtagebücher in Stuttgart (2016)
Stuttgart, 19.3.2016 +++ PRESSEMITTEILUNG +++ Ministerialdirigent Wolfgang Baur und Umweltpreisträgerin Ursula Sladek würdigen die schönsten Naturtagebücher in Stuttgart Ministerialdirigent Wolfgang Baur: „Mit Forschergeist und Fantasie erkunden 700 Kinder aus Baden-Württemberg die Natur und halten ihre Entdeckungen und Erlebnisse in einzigartigen Naturtagebüchern fest“ Umweltpreis-Trägerin Ursula Sladek: „Das Naturtagebuch ist eine großartige Initiative der BUNDjugend: Kinder als […] »
Manfred Mistkäfers Jahresthema 2016: Boden
Manfred Mistkäfer Magazin Das Naturmagazin für Kinder Manfred Mistkäfer ist ein ganz besonderer Käfer! Nicht nur, dass er fließend die Sprache der Pflanzen,Tiere und Menschen spricht, er hat auch ein eigenes Naturmagazin für Kinder. Das Manfred Mistkäfer Magazin. Sein Jahresthema 2016 ist der Boden. Denn darüber, was unter unseren Füßen so alles vor sich geht, […] »
Eine schöne Geschenkidee für Kinder: Manfred Mistkäfer Magazin
Manfred Mistkäfer ist ein ganz besonderer Käfer! Nicht nur, dass er fließend die Sprache der Pflanzen,Tiere und Menschen spricht, er hat auch ein eigenes Naturmagazin für Kinder. Das Manfred Mistkäfer Magazin. Sein Jahresthema 2016 ist der Boden. Denn darüber, was unter unseren Füßen so alles vor sich geht, wissen wir im Grunde sehr wenig. Dabei […] »
Über 100 glückliche Kinder bei der Naturtagebuch-Preisverleihung 2015
Am 21. März 2015 war es endlich soweit: Der Tag auf den wir seit dem Beginn unserer Arbeit bei der BUNDjugend hingearbeitet haben, die große Naturtagebuch-Preisverleihung fand im Lindenmuseum in Stuttgart statt. Nach einem schnellen und gelungenen Aufbau trudelten um 13:30 Uhr die ersten Gäste ein. Die Kinder stürmten sofort zu ihren Tagebüchern, die vor […] »
Manfred Mistkäfers Jahresthema 2015: Wildblumen
Wildblumen sind soooo schön!!! Und das Tolle ist, Wildblumen kann man überall entdecken!!! Im Garten, am Straßenrand, auf der Wiese, im Wald, im Gebirge und auch am Meer. Aber warum wachsen am Meer andere Wildblumen als in den Bergen? Und warum sind die Wildblumen in den Bergen so klein? Kann das Springkraut wirklich springen? Und […] »
Ministerialdirigent Wolfgang Baur und Umweltpreisträgerin Ursula Sladek würdigen die schönsten Naturtagebücher in Stuttgart (2015)
Stuttgart, 21.3.2015 +++ PRESSEMITTEILUNG +++ Ministerialdirigent Wolfgang Baur und Umweltpreisträgerin Ursula Sladek würdigen die schönsten Naturtagebücher in Stuttgart Ministerialdirigent Baur: „Der Naturtagebuch-Wettbewerb begeistert schon junge Menschen für das wichtige Anliegen des Naturschutzes“ Umweltpreis-Trägerin Sladek: „Die Beobachtungen und Dokumentationen der Kinder in der Natur tragen zum achtsamen Umgang mit unseren Lebensgrundlagen bei“ STUTTGART, 21.3.2015 Im […] »
Naturtagebuch-Wettbewerb 2014
Auch dieses Jahr sind wieder viele Naturforscherinnen und Naturforscher unterwegs um Spannendes zu entdecken. Ob von Frühling bis Winter der Apfelbaum im Garten beobachtet wird oder Kräuter und Wildblumen gesammelt werden spielt keine Rolle, denn Manfred Mistkäfer freut sich über jedes einzelne Naturtagebuch. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Gebastelt, dokumentiert und gemalt werden kann […] »
Manfred Mistkäfer steht im Finale!
Manfred Mistkäfer steht mit seinem Projekt Naturtagebuch im Finale: Das Naturtagebuch kann Projekt des Monats bei der UN-Dekade Biologische Vielfalt werden. Das geht ganz einfach: Mit wenigen Klicks kannst du auf dieser Seite www.un-dekade-biologische-vielfalt.de/2215.html bis 31.7.2014 für Manfred und das Naturtagebuch mitabstimmen. Eine Registrierung ist für die Abstimmung nicht erforderlich. Vielen Dank! Hintergrund zum Monatsprojekt: Seit November 2012 kann jeder interessierte […] »
Minister Alexander Bonde und Umweltpreis-Trägerin Ursula Sladek würdigen die schönsten Naturtagebücher
Stuttgart, 29.3.2014 +++ PRESSEMITTEILUNG +++ Minister Alexander Bonde und Umweltpreis-Trägerin Ursula Sladek würdigen die schönsten Naturtagebücher Naturschutzminister Bonde: „Naturtagebücher zeigen eindrucksvoll, dass Kinder im Naturschutz etwas bewirken wollen“ Umweltpreis-Trägerin Sladek: „Kinder dokumentieren in den Naturtagebüchern ihre Liebe zur Natur“ STUTTGART (pm) – Im Beisein von Naturschutzminister Alexander Bonde überreichte Ursula Sladek, die Preisträgerin des Deutschen […] »
Manfred Mistkäfers Jahresthema 2014: Luft
Ist die Luft eigentlich überall auf der Erde gleich? Warum fliegen viele Pflanzensamen? Wie entstehen Wind und Wetter? Können Spinnen wirklich fliegen? Wie geht man auf eine Duftexpedition? Und welcher Vogel schläft sogar in der Luft? Die Antworten auf all diese und viele weitere Fragen gibt Manfred Mistkäfer ab März 2014 in den neuen Ausgaben […] »
Ein tolles Weihnachtsgeschenk für Kinder
Manfred Mistkäfer Magazin Das Naturmagazin für Kinder Warum fallen schlafende Vögel nicht vom Baum? Was machen Schmetterlinge im Winter? Und welche Tiere können die Luft am längsten anhalten? Manfred Mistkäfer weiß die Antwort! Sein gleichnamiges Naturmagazin für Kinder von 8-12 Jahren erscheint vier mal im Jahr. Darin begeistert der kleine neugierige Käfer seine Leser […] »
Naturtagebuch Jubiläumspreisverleihung 2013
Mehr als 350 Personen feierten am 2. März 2013 im Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart gemeinsam mit Projektmaskottchen Manfred Mistkäfer den 20. Geburtstag des Naturtagebuch-Wettbewerbs der BUNDjugend Baden-Württemberg. Zugleich konnten mehr als 100 junge Naturforscherinnen und Naturforscher, die am Wettbewerb teilgenommen hatten, für ihre besonders schön gestalteten Naturtagebücher wertvolle Preise entgegennehmen. Angesichts der […] »
Das Naturtagebuch wird zwanzig
Stuttgart, 2. März 2013 +++ PRESSEMITTEILUNG +++ Minister Alexander Bonde bei der 20. Preisverleihung des Naturtagebuch-Wettbewerbs der BUNDjugend Baden-Württemberg im Neuen Schloss in Stuttgart Das Naturtagebuch wird zwanzig STUTTGART (pm) – Den Weißen Saal des Neuen Schlosses haben heute (Samstag, 2. März) mehr als 100 Kinder in Beschlag genommen: Gemeinsam mit dem Projektmaskottchen Manfred Mistkäfer […] »
Manfred Mistkäfers Jahresthema 2013: Mampf! Wie Lebewesen sich ernähren
Klar! Jedes Lebewesen braucht Nahrung. Aber was isst eigentlich eine Blume? Warum haben Vögel so unterschiedliche Schnäbel? Wieso füttern manche Pflanzen Ameisen? Wie schützen sich Pflanzen und Tiere, um nicht gefressen zu werden? Warum fressen manche Pflanzen Fleisch? Was ist gesunde Ernährung? Und wie kannst du etwas für dich und gleichzeitig auch für deine Umwelt […] »
Naturbeobachtungen phantasievoll gestaltet
Preisverleihung Naturtagebuch-Landeswettbewerb Baden-Württemberg 2012 Am 24. März 2012 war das Stuttgarter Linden-Museum fest in Kinderhand: Über 100 junge NaturforscherInnen aus dem ganzen Land waren gemeinsam mit ihren Geschwistern, Eltern und Lehrern zur Preisverleihung des Naturtagebuch-Wettbewerbs der BUNDjugend gekommen. Wer frühzeitig kam, konnte bereits vor der Veranstaltung einen Blick in einige der zum Wettbewerb eingesendeten Naturtagebücher […] »
Manfred Mistkäfers Jahresthema 2012: Wilde Stadtnatur
Warum leben Bienen teilweise lieber in der Stadt als auf dem Land? Wachsen Blätter auf Bäumen immer an der gleichen Stelle nach? Gibt es einen Unterschied zwischen der Stadtamsel und der Landamsel? Wohnt der Turmfalke nur in Türmen? Wer lebt außer den Menschen noch in einem Menschenhaus? Und wie sprengt der Löwenzahn den Asphalt? Die […] »
Mach doch ein Sommerferiennaturtagebuch
6 Wochen Ferien, endlich Zeit raus in die Natur zu gehen. Dort kannst du nämlich sehr viel spannendes beobachten und erforschen. Ob bei dir Zuhause im Garten, am Waldrand, am Bach oder im Urlaub an der Nordsee oder in Spanien überall gibt es in Hülle und Fülle etwas zu entdecken. Mit deinem Sommerferiennaturtagebuch kannst du […] »
Manfred Mistkäfers Jahresthema 2011: Tierfamilien
Kennen Frösche eigentlich ihre Großeltern? Was haben Seepferdchenväter mit Kängurumüttern gemeinsam? Haben manche Tiere wirklich 100 Geschwister? Und woher wissen die dann, wer alles zu ihrer großen Verwandtschaft gehört? Warum überwintern manche Tiere alleine, andere aber mit ihrer Familie? Kohlmeisen, Störche, Asseln, Bienen, Mäuse, Kaninchen, Biber, Füchse – Tiere leben auf sehr unterschiedliche Weise zusammen. […] »