Gemeinsame Zugfahrt nach Berlin zur: „Wir Haben Es Satt“-Demo
Zug startet um 0:00 Uhr in Stuttgart - Sonntagabend sind wir ca. 16:00 Uhr zurück (Start um 10 Uhr in Berlin)
Der Zug startet in Stuttgart!
Am Samstag, den 18. Januar 2025, findet endlich wieder die große „Wir haben es satt!“-Demo in Berlin statt. Wie schon in den letzten Jahren werden wir das Sinnvolle mit dem Angenehmen verbinden und bieten euch eine vergünstigte Zugfahrt von 18. bis 19.1.2025 an.
Die Demo-Fahrt ist für alle. Egal ob BUND(jugend) Mitglied oder nicht.
Zusatz für alle Menschen bis 27 Jahren: Es gibt ein Vernetzungstreffen der BUNDjugend mit Rahmenprogramm und Workshops. Übernachtet wird mit Schlafsack und Isomatte (Übernachtung nur bis 27 Jahre möglich), verpflegt werden wir vegan. Alle unter 27 Jahren werden dafür direkt eingeplant. Gib bitte im Formular bei Bemerkung an, wenn du NICHT dort übernachten möchtest bzw. dir eine private Unterkunft organisierst. Weitere Infos zum Rahmenprogram usw. findest du hier: www.bundjugend.de/veranstaltungen/whes-wir-haben-es-satt-demowochenende/ – Bei Teilnahme des Vernetzungstreffens und der Demo ist Unterkunft und Verpflegung für dich kostenlos.
Für alle Menschen ab 27 Jahren gibt es keine Übernachtungsmöglichkeit und keine Verpflegung! – Es muss selber organisiert werden.
Ablauf der Hin-Fahrt
- Samstag 0:00 Uhr: Treffpunkt im Hauptbahnhof Stuttgart am Anfang von Gleis 9
- 0:11 Uhr: Abfahrt mit dem ICE 698 Richtung Berlin Hbf von Gleis 9 Stuttgart Hbf
- Ankunft in Berlin um 07:55 Uhr am Samstagmorgen an Berlin Hbf
- Weiterfahrt mit ÖPNV zur Unterkunft (bUm, Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin)
Ablauf der Rückfahrt
- Sonntag 10:00 Uhr: Treffpunkt Berlin Hbf auf Gleis 2
- 10:04 Uhr: Abfahrt mit dem ICE 93 Richtung Wien von Gleis 2 Berlin Hbf
- Ankunft an Nürnberg Hbf um 13:23 Uhr
- 13:41 Uhr: Abfahrt mit dem IC 2160 Richtung Karlsruhe von Gleis 15 Nürnberg Hbf
- Ankunft in Stuttgart um 15:52 Uhr in Stuttgart Hbf
Die Zugtickets müsst ihr euch selbst kaufen. Die über 60€ gehenden Mehrkosten erstatten wir euch vor Ort zurück. Bringt dazu bitte die Rechnungen für eure Tickets mit (digital reicht). Wir erstatten nur für 2. Klasse Tickets mit dem niedrigst möglichen Preis.
Außerdem sind wir für das Wochenende NICHT voll verpflegt. Denkt also bitte daran euch ggf. etwas zum essen oder zumindest eine Vesperdose mitzunehmen.
Am Samstag werden wir dann mit BUNDjugend-Aktiven aus ganz Deutschland gemeinsam an der Demo teilnehmen. Wenn wir Pünktlich sind können wir vorher vielleicht sogar noch in der Unterkunft etwas Frühstücken. Es wird in Berlin für bis 27-Jährige wieder eine Übernachtungsmöglichkeit mit Isomatte und Schlafsack geben, die von der BUNDjugend organisiert wird. Außerdem gibt es ein spannendes Rahmenprogramm mit Workshops und Gelegenheit zum Kennenlernen, Austauschen und Diskutieren. Am Sonntagmorgen (nach dem Frühstück) geht es für uns wieder los, damit wir am Sonntagnachmittag wieder in Stuttgart sind.
Der Preis ist für die Hin- & Rückfahrt von Stuttgart nach Berlin. Es gibt keine Ermäßigung, wenn nur ein Weg gefahren wird.
„Wir Haben Es Satt“ ist eigentlich ein Bündnis und eine Bewegung von Landwirt*innen, Umwelt-, Natur- und Tierschutzverbänden. Die BUNDjugend ist ebenfalls Teil des Bündnis. Zusammen mit vielen Anderen engagieren wir uns für mehr Gerechtigkeit in der Landwirtschaft und beispielsweise gegen die kapitalistische Interessen der Agrarindustrie und gegen Massentierhaltung.
Seit 2011 findet die „Wir Haben Es Satt“ Demonstration als Gegenprotest zu der Messe „Internationalen Grünen Woche“ in Berlin statt. Bei der Messe in Berlin kommen vor allem Lobbystinnen und Vertreterinnen von Agrargroßkonzernen aus der ganzen Welt zusammen und präsentieren ihre Produkte aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft.
Parallel zur WHES Demonstration organisiert die BUNDjugend ein Demowochende. Bei dem Demowochende kommen junge Menschen aus den verschiendenen Landesverbänden der BUNDjugend zusammen. Es wird eine gemeinsame Anreise aus den verschiedenen Bundesländern organisiert, eine Unterkunft in Berlin sowie Verpflegung.
Während dem Wochenende bereiten wir uns für die Demonstration vor, gehen gemeinsam zur Demonstration und es wird Workshops und genügend Raum geben sich mit Anderen auszutauschen.