BUNDjugend begrüßt deutsch-französisches Jugendticket
Wir begrüßen die Wiederholung des deutsch-französischen Jugendtickets in diesem Sommer. Mobilität für alle darf nicht an Ländergrenzen Halt machen!
KOMMENTAR
zur Meldung des baden-württembergischen Verkehrsministeriums über das deutsch-französische Jugendticket
Die BUNDjugend Baden-Württemberg äußert sich positiv zur Wiederholung des deutsch-französischen Jugendtickets in diesem Sommer. Landesjugendsprecher Anil Pabst betont: „Das deutsch-französische Jugendticket zeigt, wo es hingehen soll: Mobilität für alle darf nicht an Ländergrenzen Halt machen. Insbesondere junge Menschen sind bei den ständig steigenden Lebenshaltungskosten auf kostengünstigen Nahverkehr angewiesen. Wir freuen uns über die Aktion in diesem Sommer, weisen aber zugleich darauf hin, dass wir langfristige und dauerhafte Konzepte brauchen, um die Verkehrswende europaweit auf sichere Füße zu stellen.“
Hintergrund:
Mit dem deutsch-französischen Jugendticket können junge Menschen unter 28 im Juli und August 2025 mit ihrem Deutschlandticket bzw. dem JugendBW-Ticket auch den Regionalverkehr in der französischen Region Grand-Est nutzen. Damit werden Fahrtziele wie Paris, Strasbourg und Nancy erreicht. Umgekehrt können junge Französ*innen Züge des Regional- und Nahverkehrs in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland nutzen.