BUNDjugend Baden-Württemberg  

Jugendgruppenunterstützung

Wir haben eine Reihe von Unterstützungsangeboten für unsere Gruppen zusammengestellt. Hier findet ihr alles, was man für die Arbeit in und mit Gruppen benötigt:

Jugendgruppenleitfaden

Unser Jugendgruppenleitfaden ist eine Hilfestellung für alle, die sich in einer Jugendgruppe engagieren oder eine Jugendgruppe gründen wollen. Der Leitfaden besteht aus einzelnen kurzen Kapiteln zu konkreten Fragen aus BUNDjugend-Sicht, die hier heruntergeladen werden können. Das hat den Vorteil, dass wir den Leitfaden kontinuierlich nach euren Bedürfnissen erweitern und immer wieder verbessern können. Deswegen freuen wir uns über eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Verbesserungsvorschläge. Meldet euch bei Jana: jana.stumpp@bundjugend-bw.de

Vom Jugendgruppenleitfaden stehen im Moment folgende Kapitel zur Verfügung:

 

In Vorbereitung sind folgende Kapitel:

  • Neue Mitglieder finden
  • Gruppenkasse führen

Juleica-Handbuch und weitere Arbeitshilfen des Landesjugendrings

Der Landesjugendring hat ein umfassendes Juleica-Handbuch für Jugendleiterinnen und Jugendleiter zu Maßnahmenplanung, Gruppenstundenplanung, Recht, Gruppenpädagogik, Basics der Jugendarbeit, Erste Hilfe,… herausgegeben. Wir haben das Juleica-Handbuch für unsere Gruppen gekauft und geben es euch gerne kostenfrei weiter. Schreibt uns einfach eine kurze Mail. Um euch einen Eindruck davon zu verschaffen, könnt ihr euch hier das Inhaltsverzeichnis anschauen (pdf, 0,7 MB). Alle, die das Juleica-Handbuch haben wollen und nicht bei der BUNDjugend aktiv sind können es direkt beim Landesjugendring bestellen.

Außerdem hat der Landesjugendring die Arbeitshilfe „Recht haben“ herausgegeben zu verschiedenen rechtlichen Fragen, mit denen man in der Jugendarbeit konfrontiert wird. Die Arbeitshilfe steht als PDF kostenfrei zur Verfügung (7,9 MB). Unseren Gruppen schicken wir gerne auch ein gedrucktes Exemplar zu, alle anderen können sich direkt beim Landesjugendring ein Exemplar bestellen.

Des weiteren gibt es die Arbeitshilfe „Medikamente bei Maßnahmen der Kinder- und Jugendarbeit“ ebenfalls vom Landesjugendring. Auch diese Arbeitshilfe steht als PDF kostenfrei zur Verfügung (0,7 MB). Für unsere Gruppen drucken wir die Arbeitshilfe auf Bestellung auch aus und schicken sie zu oder ihr bestellt euch ein Exemplar direkt beim Landesjugendring.

Mitmachtreffen

Eine tolle Gelegenheit, andere BUNDjugend-Aktive und Gruppen aus ganz Baden-Württemberg kennenzulernen, sind unsere Mitmachtreffen vier Mal im Jahr. Beim Wintertreffen findet außerdem unsere Mitgliederversammlung statt, bei der wir unter anderem unsere inhaltliche Ausrichtung für das nächste Jahr beschließen.

Jugendgruppenverteiler

Wir haben extra für die Jugendgruppen auch einen E-Mail-Verteiler. Dort sind alle BUNDjugend-Gruppen in BW, von denen wir die Mailadresse haben, zusammengefasst. Er ist aber auch dafür gedacht, um zwischen den Gruppen zu kommunizieren. So kann eine Gruppe der anderen helfen. Falls eure Gruppen-Adresse noch nicht auf dem Verteiler steht oder wir weitere eurer Gruppenmitglieder direkt in den Verteiler aufnehmen sollen, schreibt uns bitte eine kurze Mail.

Homepage und BUNDjugend-Mailadressen

Unsere Jugendgruppen können eine eigene BUNDjugend-Mailadresse ortsname@bundjugend-bw.de bekommen.

Außerdem könnt ihr euch als Gruppe gerne auch hier auf unserer Homepage vorstellen. Wie das die anderen gemacht haben, findet ihr im Menü unter Vor Ort. Eure Gruppe ist dann unter www.bundjugend-bw.de/ortsname im Internet erreichbar.

Wenn ihr euch vorstellen wollt, schickt uns bitte

  • einen kurzen Text über euch: Wer seid ihr? Was macht ihr? Was habt ihr vor?
  • ein Foto von euch. Alle auf dem Foto müssen einverstanden sein, dass das Foto im Internet veröffentlich wird! Das Foto sollte mindestens 1260 Pixel breit sein.
  • wichtige Infos: Wann trefft ihr euch? Wo trefft ihr euch? Wie kann man euch erreichen? (Mailadresse und/oder Telefonnummer)

Bitte wendet euch wegen der Vorstellung und wegen der Mailadresse direkt an Marlene.

Wenn ihr bereits eine Vorstellung auf unserer Seite habt, schaut bitte von Zeit zu Zeit nach, ob wir den Text eventuell aktualisieren müssen, ob ihr ein neueres oder besseres Foto habt – vielleicht eins, das euch voll in Aktion zeigt…

BUNDjugend-Newsletter „Klatschmohn“

Einmal im Monat verschicken wir unseren Newsletter „Klatschmohn“ mit aktuellen Themen, Aktionstipps und Terminen. Dort habt ihr die Möglichkeit, auch über eure Aktionen zu berichten. Es ist für uns und andere Gruppen super spannend, regelmäßig von euch zu erfahren, was ihr als BUNDjugend-Gruppe gerade so macht!

Wenn ihr Termine plant, zu denen überregional Leute kommen können/sollen, schickt uns rechtzeitig einen Text mit Foto und allen wichtigen Daten. Wir können den Termin dann ggf. im Klatschmohn und auf der Homepage veröffentlichen.

Jugendgruppenworkshops

*Gemeinsam die Welt retten – Neuen Aktiven den Weg in die Gruppe öffnen*

Oft hätten Jugendgruppen mehr Mitglieder, wissen aber nicht wie sie das erreichen sollen. Im Rahmen des Projekts „Neue Wege in die BUNDjugend“ haben wir einen Workshop für Gruppen entwickelt, durch den es einfacher werden soll, andere interessierte Menschen zu erreichen und sich als Gruppe zu öffnen.
Welche Angebote haben wir, an denen Menschen mitmachen können? Wie können wir solche Angebote entwickeln? Werden wir von außen als offen wahrgenommen? Für wen wollen wir überhaupt offen sein?

Wir besuchen euch und entwickeln gemeinsam Ideen, Neue Wege in eure Gruppe zu finden. Den genauen Ablauf des Tages besprechen wir vorher und passen das Programm euren Wünschen an.
Natürlich können wir auch noch über andere Probleme und Anliegen in eurer Gruppe reden und gemeinsam Lösungen finden.
Termin und Ort legen wir gemeinsam fest.

Wir freuen uns, euch zu besuchen und uns gemeinsam zu überlegen, wie ihr als Gruppe mehr Mitstreiter*innen finden könnt – denn gemeinsam rettet es sich die Welt doch viel einfacher.

Falls so ein Workshop für eure Jugendgruppe interessant sein könnte, dann melde dich doch einfach bei Jana.

Landesjugendplan (LJP)

In Baden-Württemberg ist die Landesgeschäftsstelle der BUNDjugend für die Beantragung und Abwicklung von Landesjugendplan-Zuschüssen auch für alle BUNDjugend- und BUND-Gruppen zuständig (im Abrechnungsjargon sind wir die „Verbandszentrale“).

Alle Infos und Vorlagen zu den Landesjugendplan-Zuschüssen findest du hier.

Gruppenkarte für Jugendherbergen

Wir sind Gruppenmitglied im Deutschen Jugendherbergswerk. Das bedeutet, dass ihr als Jugendgruppe bei uns in der Geschäftsstelle den Gruppenausweis ausleihen könnt und so für eure Übernachtungen in Jugendherbergen keine eigene Mitgliedschaft beantragen müsst. Ihr müsst dazu eine Gruppe von vier Personen, einschließlich der Leitungsperson, sein. Die Leitungsperson sollte mindestens 16 Jahre alt sein.

Meldet euch einfach bei uns in der Geschäftsstelle, wenn ihr die Gruppenkarte ausleihen wollt.

Wenn ihr Fragen habt, die hier nicht beantwortet werden: Meldet euch bei uns. Wir unterstützen euch! Die Landesjugendsprecher*innen der BUNDjugend und unsere Jugendbildungsreferentin Jana Stumpp sind für euch da.

Telefonisch erreicht ihr die Geschäftsstelle unter 0711/619 70-20, per Mail an info@bundjugend-bw.de. Oder ihr schreibst uns direkt hier: