
Landesweite Arbeitsgruppen (AGs)
Die landesweiten Arbeitsgruppen (AGs) der BUNDjugend sind eine Möglichkeit, um sich zu einem Thema zu treffen und zu arbeiten. In den AGs treffen sich Aktive und Menschen, die sich für das Thema interessieren. Dabei entscheiden die AGs selbst, was sie behandeln und bearbeiten möchten.
Es gibt AGs, die sich eher mit den verbandlichen Themen auseinandersetzen, wie die z.B. die AG Vielfalt & Awareness. Diese treffen sich mehrfach im Jahr und besprechen dann die anliegenden Themen.
Arbeitsgruppen können sich aber auch thematisch aufstellen.
Die AG Suffizienz (aktuell leider nicht aktiv) beschäftigte sich zusammen mit dem BUND mit Aktionen zum Thema. In der AG ist u.a. eine Broschüre entstanden.
Es ist auch möglich, zu einem Schwerpunktthema eine AG einzurichten, die u.a. über die aktuellen Debatten zum Thema diskutiert.
Manche AGs arbeiten über Jahre hinweg kontinuierlich, andere AGs arbeiten auf ein bestimmtes Ziel hin und lösen sich danach wieder auf. Vor kurzer Zeit hatten wir zum Beispiel eine „AG Satzung“; diese hat sich zwischen zwei Mitgliederversammlungen getroffen und Vorschläge für die Aktualisierung und Weiterentwicklung der Satzung entwickelt.
Zurzeit leider inaktiv:
Die AG Öffkomm ist zurzeit nicht aktiv.
Die Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation (kurz: AG Öffkomm) befasst sich – wie der Name schon sagt – mit der Kommunikation innerhalb des Verbandes und der Öffentlichkeitsarbeit nach außen.
Dabei sind die Themen sehr breit gefächert und jede*r kann eigene Punkte einbringen. Es reicht von Newsletter über Webseite-Gestaltung bis hin zum Erstellen von Social-Media-Content.
Wenn du dich bei unserer Öffentlichkeitsarbeit einbringen möchtest (das ist nämlich auch ohne aktive AG möglich!), melde dich bei:
In den letzten Jahren haben wir im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit unter anderem…
… Flyer gestaltet.
… überlegt, wie wir die Homepage interessanter und besser machen können.
…. für Aktionen und Gruppen Material erstellt, z.B. die BUNDjugend Beachflags.
….die 1000 Gründe-Kampagne gestartet.
… überlegt, welche Infokanäle wir nutzen wollen.
Ein wichtiger Teil der AG ist aber auch die Kommunikation innerhalb des Verbandes.
Denn nur, wenn wir untereinander gut zusammenarbeiten, können wir unsere Ziele erreichen. Daher besprechen wir hier viele Ideen und Herausforderungen, zum Beispiel…
- …wie mensch gut an Informationen über die BUNDjugend kommen kann.
- …wie Aktive in die Entscheidungen im Verband eingebunden werden.
- …wie wir es schaffen, transparenter zu werden.
- …welche technischen Hilfsmittel uns dabei helfen können.
Unsere eigene Nextcloud ist dafür ein gelungenes Beispiel!
Die AG Suffizienz ist aktuell nicht aktiv. Es sind keine Treffen in Planung.
Die AG Suffizienz hat sich ungefähr alle sechs bis acht Wochen abwechselnd in der BUNDjugend- und BUND-Geschäftsstelle in Stuttgart getroffen. Es wurde versucht, zu jeder Sitzung eine*n Referent*in zu einem Thema rund um Suffizienz einzuladen, um uns eine gemeinsame Diskussionsgrundlage zu erwerben.
Im Januar 2017 ist unsere gemeinsame Broschüre „Ein gutes Leben für alle! Eine Einführung in Suffizienz“ erschienen. Die Lektüre lohnt sich, hier als PDF.
Außerdem gibt es dazu ein tolles Poster mit einer Sketchnote zur Suffizienz!
Wenn du Lust hättest, die AG wieder zu erwecken und bei der AG Suffizienz mitzuarbeiten oder Fragen dazu hast, freut sich Simone Naumann auf eine E-Mail von dir: ten.dnub@nnamuan.enomis
Fragen? Ideen? Lust mitzumachen oder eine eigene AG zu gründen? Dann melde dich bei: