Die Voraussetzungen für ein FÖJ sind, dass du dich gemeinsam mit anderen für den Umweltschutz engagieren willst und deine Vollzeitschulpflicht erfüllt hast, aber noch nicht 27 Jahre alt bist. Immer wieder denken Leute, sie könnten sich nicht für ein FÖJ bewerben, weil sie noch nicht 18 sind oder schon länger mit der Schule fertig sind. Beides falsch. Wichtige Hinweise zum Bewerbungsverfahren findest du bei unserem FÖJ-Träger, der Landeszentrale für politische Bildung (LpB), auf der Homepage. Bei der LpB kannst du dich direkt online bewerben.
Bitte denk bei deiner Bewerbung daran, dass wir dich nicht kennen. Schreib in dein Bewerbungsschreiben, warum du dich gerne im Rahmen eines FÖJs bei uns engagieren möchtest, warum dir Umweltschutz wichtig ist und warum du für uns interessant bist. Falls du dich bereits ehrenamtlich engagiert hast, ist das für uns ebenfalls sehr interessant, egal ob in Jugendgruppen, Kirchengemeinden, Weltladen, (Sport-)Vereinen und Jugendverbänden oder auch als Klassensprecher*in in der SMV, Landeschülerbeirat… Je mehr du uns über dich verrätst, desto spannender wird das Bewerbungsgespräch.
Bitte informier dich vor deiner Bewerbung auf unserer Homepage über uns. Und wenn du Fragen hast, ruf uns bitte an. In einem persönlichen Gespräch lassen sich viele Dinge einfach klären. Und du bekommst nochmal einen ganz anderen Eindruck von uns:
- Anna Daub macht gerade ihr FÖJ im Jugendbereich. Du erreichst sie unter 0711/619 70-20 und unter info@bundjugend-bw.de.
- Lusanne Sing macht gerade ihr FÖJ beim Naturtagebuch. Du erreichst sie unter 0711/619 70-24 und unter naturtagebuch@bund.net.
- Gerne kannst du dich auch an unseren Geschäftsführer Reiner Baur wenden: 0711/619 70-22 und reiner.baur@bundjugend-bw.de.