Suche

Aktionstipp: Baut einen Palettengarten

Aktionstipp,  DIY,  Insekten

Urban Gardening, also frisches Grün inmitten der Stadt, mittels dem Bau eines Palettengartens umsetzen.

Der Frühling, er hält so langsam Einzug in unseren Breiten, der meteorologische Frühlingsanfang war sogar schon am 1. März. Genau der richtige Zeitpunkt also, um mit dem Gärtnern loszulegen, denn viele Pflanzen sät man jetzt im Frühjahr aus.

Vertikaler Garten aus Holzpaletten mit Pflanzen
(c) canva

Aussaat und Pflanzen selber ziehen

Allgemeine Tipps zum Thema Aussaat findet ihr zum Beispiel in einem Beitrag vom ZDF, da gibt es auch ein nettes Video dazu. Wenn ihr auf exotische Pflanzen steht und z. B. Avocados liebt, aber den Gedanken hasst, dass diese eine halbe Weltreise hinter sich haben, dann gibt es auch die Möglichkeit sich aus Kernen, die sonst ihren Weg auf den Kompost finden, Pflänzchen zu ziehen. Wie das genau funktioniert, ist hier erklärt und geht wirklich einfacher als ihr vielleicht denkt.

Der Palettengarten

Nun ist es ja wohl die eine Sache, im Familiengarten ein paar hübsche Pflänzchen, Gemüse und Kräuter auszusäen und zu ziehen, aber was wenn es den nicht gibt, sondern nur einen Balkon? Oder euch eher Urban Gardening vorschwebt, also frisches Grün inmitten der Stadt?! Und was ist, wenn ihr etwa nur eine Studentenbude oder -zimmer habt? Dafür gibt es eine wunderbare Lösung, die Upcycling, also das Wiederverwenden und Aufwerten gebrauchter Gegenstände beinhaltet – nämlich einen Palettengarten! Dafür braucht ihr nicht allzu viel handwerkliches Geschick und zunächst, als elementaren Bestandteil, lediglich eine Palette.

Woher nun die Palette nehmen?

Eine solche findet ihr in Baumärkten,  auf e-bay Kleinanzeigen werden sie zudem auch oft kostenlos zum selbst abholen angeboten. In Industriegebieten kann man schauen und in Supermärkten ebenfalls nachfragen.

Hier kommt die ausführliche Anleitung…

Wie aus einer einfachen Palette nun aber ein eigener Kräutergarten werden kann, dazu findet ihr hier eine super Anleitung, Schritt für Schritt mit Bildern und Video. Da kann nun wirklich nichts schiefgehen ;)! Am besten startet ihr das Bau-/Bastelprojekt als Gruppe, dann geht vieles leichter von der Hand.

Der Bau in groben Zügen erklärt

In groben Zügen funktioniert das Ganze so, dass ihr zunächst die mittleren Bretter der Palette entfernt und dann unter die Querstreben nagelt, sodass schon erkennbare Kästen entstehen. Die müsst ihr dann mit Folie auskleiden, bzw. man kann auch einfach Plastiktüten nehmen (vielleicht alte Einkaufstüten). In die Kästen gibt man dann Tonkügelchen, um Staunässe zu vermeiden und packt noch Erde obendrauf – et voila! Farblich kann man die Palette noch etwas veredeln und auch so noch etwas aufhübschen. Zum Schluss befestigt man den „Garten“ am Besten, damit auch bei stürmischerem Wetter nichts passiert. So vollendet kann es dann mit dem Bepflanzen und Aussäen losgehen. Wer sät, kann später ernten!

Vorheriger ArtikelManfred Mistkäfers locker-fluffige Zitronenmuffins Nächster ArtikelAktionstipp: Repair-Café veranstalten