Unsere Kinder- und Jugendfreizeiten werden von ehrenamtlich Aktiven des BDP und der BUNDjugend organisiert und geleitet. Der AK ökologische Kinder- und Jugendfreizeiten versteht sich als unabhängiger Zusammenschluss von Teamer*innen der zwei ökologisch orientierten Jugendverbände, die für sich selbst und andere versuchen, Freizeitinteressen auch gegen den gesellschaftlichen Mainstream zu organisieren. Die Aktivitäten sind selbstorganisiert, nichtkommerziell und für alle Interessierten offen.
Organisatorisch laufen die Freizeiten zur Zeit alle über den BDP Baden-Württemberg, mit dem uns als BUNDjugend eine langjährige Partnerschaft verbindet. Viele BUNDjugend-Aktive sind gleichzeitig auch beim BDP aktiv und engagieren sich als Teamer*innen bei den Freizeiten.
Teamer*in werden
Wenn Du Dich selbst gerne als Teamer*in engagieren willst, bist Du bei uns herzlich willkommen. Wir bieten unseren Teamer*innen eine umfangreiche kostenfreie Ausbildung und viele wertvolle Erfahrungen. Um eine Kinderfreizeit teamen zu können musst Du mindestens 16 Jahre alt sein, für eine Jugendfreizeit mindestens 18 Jahre. Melde Dich am besten gleich im Büro des AK Freizeiten: 07123/360 65 65, info@ak-freizeiten.de. Die Planungen für das nächste Jahr gehen immer nach den Sommerferien los. Für die Jugendfreizeiten gibt es ein extra Planungswochenende, die Jugendfreizeiten-Börse. Melde Dich dazu am besten gleich an.
Weitere Infos
Weitere Informationen zum AK ökologische Freizeiten auf der AK-Homepage.
2020 mit dem AK ökologische Freizeiten unterwegs
Auch 2020 organisieren die ehrenamtlichen Teamerinnen und Teamer im AK Freizeiten wieder eine Menge Kinder- und Jugendfreizeiten in ganz Europa. Es ist für jeden Geschmack und jede Altersgruppe von 8 Jahren bis Mitte 20 was dabei. Schau direkt hier in unser Programm (pdf, 9,3 MB) oder informier dich auf der Homepage des Arbeitskreis ökologische Kinder- […] »
Das Freizeitenprogramm 2019 ist da!
Auch 2019 bietet der Arbeitskreis Ökologische Freizeiten wieder viele verschiedene Freizeiten, Erlebnisreisen und Zeltlager an. Diese werden von ehrenamtlichen Teamer*innen organisiert und geleitet und finden in vielen verschieden Ländern quer durch Europa statt – selbstverständlich ganz ohne Flugzeug. Von Trekking im hohen Norden bis Kajakfahren in Südfrankreich, von Radtouren quer durch Deutschland bis nach Venedig […] »
Schöne Sommerferien: Letzte Plätze bei den Freizeiten frei!
Es gibt letzte Plätze bei den Freizeiten im Sommer. Wenn du noch nach was suchst, das du im Sommer ohne deine Eltern unternehmen kannst, schau dich schnell auf www.ak-freizeiten.de um! Auch werden ganz vereinzelt noch Teamer*innen gesucht. Ruf dann am besten direkt im Büro des Arbeitskreis ökologische Kinder- und Jugendfreizeiten beim BDP in Bempflingen an […] »
Freizeiten, Erlebnisreisen, Zeltlager – Das Freizeitenprogramm 2018 ist da!
Der Arbeitskreis ökologische Freizeiten bietet auch 2018 wieder ein umfangreiches Freizeiten-Programm an. Die von Ehrenamtlichen organisierten und geleiteten Freizeiten finden in vielen Ländern Europas statt. Eine kleine Auswahl: Mit dem Kajak geht es vom Bodensee bis nach Basel und mit dem Fahrrad von Stuttgart nach Venedig. Es gibt Wandertouren über die Schwäbische Alb, durch den […] »
Freizeiten, Erlebnisreisen, Zeltlager 2017
Der Arbeitskreis ökologische Freizeiten bietet auch 2017 wieder ein umfangreiches Freizeiten-Programm an. Die von Ehrenamtlichen organisierten und geleiteten Freizeiten finden in vielen Ländern Europas statt. Eine kleine Auswahl: Mit dem Kajak geht es vom Bodensee bis nach Basel und mit dem Fahrrad von Stuttgart nach Venedig. Es gibt Wandertouren über die Schwäbische Alb, durch den […] »
Freizeitenprogramm 2016
Preisfrage: Was haben die folgenden Länder, Regionen, Flüsse und Seen gemeinsam: Korsika, Oberschwaben, Finnland, Vogesen, Gardasee, Cornwall, Grand Canyon de Verdon, Schwäbische Alb, Schweden, Schottland, Bodensee, Serbien, Slowakei, Estland, Krk, Sardinien? Richtig! An all diese und viele weitere Orte gibt es 2016 wieder tolle Freizeiten des Arbeitskreis ökologische Kinder- und Jugendfreizeiten zu erleben! Das neue Freizeitenprogramm gibt […] »