An dieser Stelle veröffentlichen wir Aktionstipps. Wenn ihr oder eure BUNDjugend-Gruppen gute Ideen habt, freuen wir uns über eure Tipps und veröffentlichen sie gerne hier. Schreibt uns einfach: info@bundjugend-bw.de. Toll wäre, wenn ihr uns auch schöne Fotos von euren Aktionen mitschickt. Dann sieht es gleich noch besser aus!
Mit der Corona-Pandemie sollen wir ja alle zuhause bleiben. Damit ihr trotzdem die Erde weiter retten könnt, könnt ihr euch von unseren Corona-Tipps inspirieren lassen. Wir werden Tipps hier regelmässig veröffentlichen. Wir wünschen euch trotz allem viel Spaß und bleibt gesund!
Aktionstipp: Mach mit bei #jugendgehtbaden!
Wir sind Teil der Kampagne #jugendgehtbaden des Landesjugendring Stell dir vor, es ist Sommer und keiner geht hin… Unsere Angebote im Sommer sind in Gefahr und die Planungsunsicherheit ist für uns Jugendverbände trotz des zunehmenden Impf-Fortschritts sehr groß! Veranstaltungen wie der Jugendaktionskongress (JAK), die Sommerakademie oder das gemeinsame Freizeitenprogramm mit dem BDP könnten 2021 schon […] »
Aktionstipp zur Landtagswahl: Kommt mit den Kandidat*innen vor Ort ins Gespräch
Klar, im Wahlkampf treten Parteien mit ihren Wahlprogrammen gegeneinander an. Da kann man dann als Wähler*in nachlesen, welche Partei für was steht. Aber es gibt noch eine zweite Ebene der Wahl. Und diese findet in den lokalen Wahlkreisen statt. Für uns ist das dreifach interessant! Zum einen sind die Kandidat*innen in den Wahlkreisen für den […] »
Aktionstipp zur Landtagswahl: Auf Social Media Präsenz zeigen
In Zeiten des Wahlkampfes sind die Innenstädte in der Regel mit Infoständen gepflastert. Es gibt fast jeden Abend eine Veranstaltung, die man besuchen kann und an denen man gut mit den Kandidaten*innen ins Gespräch kommen kann. Aber erst Recht zu Zeiten der Pandemie sind Online-Formate wichtig, bei denen wir als Aktive ebenfalls unsere Forderungen an […] »
Aktionstipp zur Landtagswahl: Flashmob
Ein Flashmob ist ein Menschenauflauf, der nur einen kurzen Moment dauert, und bei dem möglichst viele, oft unbekannte Teilnehmer*innen dasselbe machen. Das Ganze geschieht für Außenstehende scheinbar spontan. Es gibt unpolitische Flashmobs, aber manche dienen auch dazu, den Blick auf ein bestimmtes Problem zu lenken. So geht’s: Sucht euch einen Ort, an dem ihr gesehen […] »
Corona-Tipp #14: Schicke deinen Fußabdruck zum Kanzler*innenamt
Dieses Jahr kann die „Wir haben es satt!“ Demonstration leider nicht wie geplant stattfinden. Das ist aber noch lange kein Grund, nicht aktiv zu werden – im Gegenteil! Nun ist es umso wichtiger, Druck auf die Politik auszuüben, um die Agrarwende loszutreten. Es ist wichtig, dass die Agrarpolitik fairer und nachhaltiger wird, denn die Zeit […] »
Aktionstipp zu Weihnachten: Upcycling Geschenke und Verpackungen
Upcycling Geschenke Corona hier, Corona da. Nicht mal an Weihnachten ist dieses Jahr alles normal. Also wieso dann nicht gleich etwas neues probieren? Der Klimaschutz kommt oft zu kurz, im ganzen Weihnachts- und Pandemie Stress. Deswegen haben wir ein paar Tipps für Euch, wie ihr an Weihnachten ohne viel Shopping und Verpackungen etwas schönes zaubern […] »
Corona-Tipp #13: Waschen – aber nachhaltig!
Täglich landen Unmengen an Plastikmüll in der Natur. Einen Teil davon machen auch die Verpackungen von handelsüblichem Waschmittel aus. Die Kanister und Beutel sind schwer abbaubar, landen letzten Endes im Meer und haben fatale Auswirkungen auf die Lebewesen. Auch die Inhaltsstoffe von herkömmlichen Waschmitteln sind problematisch. Giftige Substanzen und Mikroplastik gelangen ins Grundwasser. Dabei ist […] »
Corona-Tipp #12: #SoGehtSolidarisch – Aktionen am 14. Juni 2020
#unteilbar durch die Krise Die Pandemie trifft uns alle, doch bei Weitem nicht alle gleich. Was vorher ungerecht war, wird in der Krise noch ungerechter: Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrer Existenz bedroht und haben keinen Zugang zur Gesundheitsversorgung. Die Milliarden aus den ersten Konjunkturprogrammen kommen vor allem Unternehmen zugute. Jetzt muss dringend in […] »
Corona-Tipp #11: Grüner Wechsel
Du hattest schon lange im Hinterkopf, den „grünen Wechsel“ in die Hand zu nehmen, aber es kam immer was dazwischen? Wenn du noch viel zuhause bleiben musst, dann ist jetzt die Zeit dafür 😉 Ganz egal ob nachhaltige Bank, grünes Postfach, Ökostrom oder nachhaltige Suchmaschine… mach dein Leben grüner, es lohnt sich! Man merkt es […] »
Corona-Tipp #10: Daddeln gegen Datteln
Der Irrsinn der Kohleverstromung muss ein Ende haben. Im Sommer soll mit Datteln 4 dennoch ein neues Steinkohlekraftwerk ans Stromnetz gehen. Und das, obwohl der Kohleausstieg dringend notwendig um die CO2 Emissionen zu senken. Auf Demos gehen, wie im Herbst 2018 beim Hambacherwald, ist im Moment leider etwas schwierig. Es gibt trotzdem die Möglichkeit sich […] »
Corona-Tipp #9: Müll sammeln beim Spazieren
Deine Handschuhe und dein Mundschutz sind zurzeit sowieso in Dauerbenutzung und das einzige, was du draußen tun darfst ist Spazierengehen? Dann nimm doch einfach noch einen Müllsack mit und tu was gegen die Verschmutzung deiner Umwelt. Du wirst erstaunt sein wie schnell dein Müllsack voll wird! Danach kannst du den Sack auch bei einer öffentlichen […] »
Corona-Tipp #8: Mundschutz mit politischer Message selber nähen
Seit Montag ist es in Baden-Württemberg so, dass wir im öffentlichen Verkehr und in den Läden Masken tragen müssen, um die Ansteckungsgefahr zu mindern. Es ist eine gute Gelegenheit alte Klamotten, Tücher oder Schals zu recyclen und Masken selber zu nähen. Egal ob du ein*e Nähprofi bist oder nicht, ob du eine Nähmaschine zu Hause […] »
Corona-Tipp #7: Den Wildbienen helfen
Vielleicht hast du das Glück, die Corona Krise an einem Ort mit Balkon oder Garten zu verbringen. Jetzt im Frühling ist der perfekte Zeitpunkt, um auch von dort den Wildbienen zu helfen. Wildbienen sind ungemein wichtig! Wir sind darauf angewiesen, dass sie und andere Insekten unsere Pflanzen bestäuben. Viele der Wildbienenarten in Deutschland sind durch die […] »
Corona-Tipp #6: Interaktives Online-Quiz
Am 1. April (kein Scherz! 😉 ) um 19 Uhr veranstaltet die BUNDjugend Hamburg von der Hansestadt aus ein online interaktives Quiz zum Thema „Nachhaltige Landwirtschaft / GAP-Reform & Agrarwende“. Also spitzt Eure Stifte (bzw. Mäuse) und seid dabei! Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU spielt derzeit nur eine Nebenrolle – doch ein echter Green […] »
Corona-Tipp #5: Ein Naturtagebuch machen
In Zeiten, in denen Corona uns allen ganz schön den Kopf verrückt macht und die Schulen ja nun auch geschlossen sind und die Kinder keine Freunde treffen können, kann es manchmal zuhause ja ganz schön langweilig werden… Vielleicht wissen ja manche von euch, dass wir bei der BUNDjugend jedes Jahr einen Naturtagebuch-Wettbewerb haben. Da wäre […] »
Corona-Tipp #4: Deinen Wasserverbrauch ausrechnen & nachhaltiger gestalten
Am 22.03 war der Weltwassertag! Egal, was wir machen (Trinken, Kochen, Händewaschen oder Putzen), ohne sauberes Wasser können wir nicht überleben – vor allem heutzutage, wo man seine Hände sehr regelmässig waschen soll! Um unsere Trinkwasserversorgung auch für die Zukunft nachhaltig zu sichern, ist es wichtig, mit Wasser schonend umzugehen und es zum Beispiel vor […] »
Corona-Tipp #3: Werde aktiv für faire Lieferketten
Die Initiative Lieferkettengesetz arbeitet seit Monaten daran, einen gesetzlichen Rahmen inDeutschland für die Einhaltung der Menschenrechte und den Schutz der Umwelt entlang der weltweiten Lieferketten zu schaffen. Dieses Anliegen kannst du auch von deinem Sofa aus unterstützen! Unterschreibe die Petition und teile sie, oder informiere dich über die Initiative hier. Wir werden die Kampagne […] »
Corona-Tipp #2: sich mit Fridays For Future online weiterbilden
Um die Erde zu retten und das System zu ändern ist Wissen ganz wichtig. Deswegen empfehlen wir dich heute eine Reihe von Bildungsmöglichkeiten wie Videos, Artikel oder Bücher, die du zuhause anschauen/genießen/lesen kannst. Fridays For Future Deutschland kann zwar nicht mehr demonstrieren, aber es bedeutet nicht, dass sie nichts tun können! Deswegen organisieren sie ab […] »
Corona-Tipp #1: dein E-Mail Postfach entrümpeln
Mit der Corona-Pandemie sollen wir ja alle zuhause bleiben. Falls du Langeweile hast und du weißt nicht was du tun solltest, um die Erde weiter zu retten, kannst du doch dein E-Mail Postfach säubern! Heutzutage ist unsere Welt vollvernetzt und E-Mails sind ein häufiges Kommunikationsmitten. Unsere Postfächern sind schnell überfüllt und wir sind überfordert: Wir […] »
Aktionstipp: Schwerpunktthemabroschüre lesen!
In den letzten zwei Jahren haben wir uns intensiv mit dem Thema Nachhaltige Stadt- und Raumentwicklung beschäftigt und – TADAAA – we proudly present: die Schwerpunktthema-Broschüre „Stadt, Land, Bus“! Auf 44 informativen und bunten Seiten wirft die Broschüre jeweils einen Blick auf die Themen Mobilität, Energie und Klima, Wohnen, Nahversorgung und Kommunalpolitik. Interviews und Hintergrundtexte […] »
Aktionstipp: Jetzt das Volksbegehren Artenschutz unterstützen!
Update: Aktuell wird nicht weiter für das Volksbegehren mobilisiert. Weitere Infos hier. Nach einem Bericht des Weltbiodiversitätsrates könnten in den kommenden Jahrzehnten eine Million Tier- und Pflanzenarten verschwunden sein. Doch das Artensterben findet auch direkt vor unserer Haustüre statt. In Baden-Württemberg sind ein Drittel der Arten bedroht. Besonders dramatisch steht es um die 460 […] »
Aktionstipp: Badezimmer plastikfrei!
Duschgel, Deo, Seife, Zahnbürste. All das benutzen wir täglich – ganz selbstverständlich und ohne weiter darüber nachzudenken. Vieles in unserem Badezimmer aber ist verpackt in Plastik oder enthält gar Mikroplastik. Das ist sowohl schlecht für die Umwelt als auch für die eigene Gesundheit. Wo können wir anfangen, um diese gesundheitsschädlichen Produkte und all den umweltschädlichen […] »
Aktionstipp: Sommer-Naturtagebuch
JUHUUUU!!! Schon bald beginnen die langen Sommerferien! Deine Geschwister, Nachbarskinder oder die Kinder eurer Kindergruppe sind zwischen 8 und 12 Jahren alt und erforschen gerne die Natur? Dann schlag ihnen doch vor, über die Sommerferien ein Naturtagebuch zu schreiben! Dazu suchen sich die Kinder einfach etwas aus der Natur aus, das ihnen gefällt und womit […] »
Aktionstipp für Kinder: Naturtagebuch über Insekten gestalten
Ein Naturtagebuch über Insekten im Sommer – eine tolle Sache für deine Kindergruppe, jüngere Geschwister, Nachbarskinder und Co! Der Sommer ist eine besonders schöne Jahreszeit, um raus in die Natur zu gehen und dort zu forschen und zu entdecken. Ihre Erlebnisse können Kinder von acht bis zwölf Jahren in einem Naturtagebuch festhalten und damit am […] »
Aktionstipp zur Europa- und Kommunalwahl: Geh wählen und nimm deine Freund*innen mit!
Am 26. Mai ist Kommunalwahl, gleichzeitig dazu wird auch das Europaparlament gewählt. Wir fordern alle dazu auf wählen zu gehen und die Menschen um sich rum dazu aufzufordern es ebenfalls zu tun! Wenn ihr wissen wollt, welche Themen aus unserer Sicht für eine soziale und ökologische Zukunft der Kommunen in dieser Wahl wichtig ist, dann […] »
Aktionstipp: Nachhaltig Langzeitreisen
Das Studium ist abgeschlossen, das Arbeitsleben liegt vor mir. Ein Freund von uns schlägt vor, wir könnten unsere Freiheit nochmal nutzen, um ein paar Wochen durch Neuseeland zu reisen. Neuseeland, wow! Grüne, verzauberte Landschaften. Wer möchte da nicht hin?Wir alle kennen solche Situationen. Aber mit Blick auf das, was eine weite Reise oder der kurze […] »
Mobilität der Zukunft mitdiskutieren!
Ihr habt Interesse an Diskussionen rund um die Mobilität in Baden-Württemberg und könnt euch vorstellen, selbst aktiv zu werden? Dann registrieren euch und bringt euch ein! Mit dem Strategiedialog Automobilwirtschaft Baden-Württemberg will die Landesregierung Baden-Württemberg die Transformation der Automobilwirtschaft und der Mobilität in Baden-Württemberg gestalten. Dies soll gemeinsam mit der Gesellschaft, also den Bürger*innen, im […] »
Aktionstipp: Mischt euch in den Kommunalwahlkampf ein!
Am 26.5. finden in Baden-Württemberg Kommunalwahlen statt. Der Einfluss von euch als Bürger*innen ist nirgends so groß wie auf kommunaler Ebene. Und es ist nie so leicht, diese Einflussmöglichkeiten wahrzunehmen wie vor Wahlen, wenn alle Kandidat*innen um Stimmen werben und kommunalpolitische Inhalte in einer breiten Öffentlichkeit diskutiert werden. Allgemeine Infos dazu, wie so eine Kommunalwahl […] »
Aktionstipp: Die Handy-Challenge
Weißt du, was alles in deinem Smartphone steckt? Was braucht es an Material und Rohstoffen? Wo kommt es her? Wer hat es produziert? Im Rahmen der „Handy-Challenge“ kannst du dich mit genau diesen Fragen beschäftigen – ob allein, zu zweit oder als BUNDjugend-Gruppe: Möglichkeit 1: Stell dir vor, dein Smartphone würde anfangen, dir zu erzählen, […] »
Aktionstipp: Das Running Dinner
Veranstaltet ein veganes Running Dinner! Aber Moment, was ist so ein Running Dinner überhaupt? Bei einem Running Dinner werden Teams aus zwei Personen gebildet, entweder macht man das untereinander aus, oder man lost die Teams aus. Jedem Team wird dann ein Gang zugewiesen, entweder Vor-, Haupt- oder Nachspeise. Der zugewiesene Gang wird bei dem Team […] »
Aktionstipp: Veranstalte einen KlimaWalk!
Der Weltklimarat IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) ist das UN-Gremium für die Erforschung des Klimawandels aus wissenschaftlicher Sicht. Wissenschaftler*innen bündeln neuste Erkenntnisse zum Thema und bewerten diese. Der Weltklimarat bietet Grundlagen für Entscheidungen der Politik auf wissenschaftlicher Basis. Am 8. Oktober 2018 wurde der IPCC-Sonderbericht über 1,5°C globale Erwärmung vorgestellt. Mit der Erstellung des […] »
Aktionstipp: Rettet den Hambacher Forst!
Bestimmt hast du schon vom Hambacher Forst gehört. Der Hambacher Wald ist in den vergangenen Jahren zu einem Symbol des Widerstands gegen Braunkohle-Abbau geworden. Der Tagebau umfasst dort ein sehr großes 85 Quadratkilometer großes Abbauareal. Bis 2040 plant die RWE Power AG dort den Abbau von insgesamt 2,4 Milliarden Tonnen Braunkohle. Viele Umweltschützer*innen und Aktivist*innen, […] »
Aktionstipp: Nachhaltig Reisen!
Schädliches Reisen? Die Urlaubszeit beginnt bald und viele Reisen werden geplant. Millionen Deutsche packen ihre Koffer und es geht los in den heiß ersehnten Sommerurlaub. Fremde Kulturen entdecken und Erholung und Abenteuer und ein Tapetenwechsel sind die gewünschten Ziele für die Auszeit des Jahres. Ob das überhaupt sein muss: das Reisen, oder ob wir damit […] »
Aktionstipp: Lebensmittelretter*in werden!
Elf Millionen Tonnen Lebensmittel landen jedes Jahr in Deutschland im Müll. Aber warum werfen wir eigentlich so viel weg? Ihr kennt das: Lebensmittel sind überall für uns verfügbar, in den Supermärkten ist das Angebot riesig, oft sogar unüberschaubar.Wo genau unsere Lebensmittel herkommen, welche lange Reise sie zum Teil hinter sich haben, ist für uns als […] »
Aktionstipp: Fahr.Plan.Zukunft – Oder wie wir Mobilität auch nachhaltig gestalten können.
Passend zum diesjährigen Schwerpunktthema „Stadt, Land, Bus –Nachhaltige Stadt- und Raumentwicklung“ planen BUNDjugend-Gruppen und Aktive aus ganz Baden-Württemberg zum zweiten Mal einen landesweiten Aktionstag. Dieses Jahr soll es an dem Tag rund um das Thema nachhaltige Mobilität gehen. In eurer Stadt und gleichzeitig in vielen weiteren Städten in Baden-Württemberg, wollen wir gemeinsam für eine neue […] »
Aktionstipp: Gebt Bienen eine Stimme und begebt euch auf eine „Mission Green!“
Vor allem durch die industrielle Landwirtschaft ist in den letzten Jahren die Zahl an Insekten zurückgegangen. Bienen, auch Fliegen, Käfer und Motten werden aber dringend gebraucht um Pflanzen in Natur und Landwirtschaft zu bestäuben. Beispielsweise in Bayern sind in den letzten Jahren hunderte Arten ganz verschwunden. Zum einen sind es schädliche Insektizide wie z.B. Neonicotinoide […] »
Fotowettbewerb: Wildes Baden-Württemberg
Der BUND Baden-Württemberg sucht Fotos, die die Vielfalt und Schönheit Baden-Württembergs zeigen. Als Hauptgewinn winkt ein Wochenende in einer Jurte, im Tipi oder Zirkuswagen. Wer Wildnis sucht, muss dafür nicht unbedingt um die halbe Welt reisen: Ein Stück Wildnis ist meist nur wenige Schritte entfernt. Zwischen Rhein und Donau, Odenwald und Bodensee – durch Baden-Württemberg […] »
Aktionstipp: Baut einen Palettengarten
Der Frühling erhält so langsam Einzug in unseren Breiten, der meterologische Frühlinganfang war sogar schon am 1. März. Genau der richtige Zeitpunkt also um mit dem Gärtnern loszulegen, denn viele Pflanzen sät man jetzt im Frühjahr aus. Aussaat und Pflanzen selber ziehen Allgmeine Tipps zum Thema Aussaat findet ihr zum Beispiel in einem Beitrag vom […] »
Aktionstipp: Plastikfasten
Gestern war Aschermittwoch und damit der Beginn der Fastenzeit für dieses Jahr. Vom 14.2.18 bis zum 29.3.18 verzichten viele auf kleine Alltagssünden wie Schokolade, trinken weniger Alkohol…Aus der christlichen Fastenzeit machen viele eine persönliche ‚Challenge‘ Verzicht zu üben und sich auf wesentliche Dinge zu reduzieren – bis Ostern. Der BUND hat passend dazu aufgerufen bei […] »
Aktionstipp: Fleischkonsum und Tierhaltung thematisieren! Demonstrieren!
Der Anteil an Menschen die sich vegan oder vegetarisch ernähren hat in den letzten Jahren stark zugenommen, aktuell ernähren sich ca. 8 Millionen Menschen in Deutschland vegetarisch, das sind ca. 10% der Bevölkerung[1]. Dennoch, der Fleisch und Milchkonsum ist und bleibt ein wichtiges und umstrittenes Thema und hier muss sich in den nächsten Jahren noch […] »
Aktionstipp: Geh mal wieder auf die Straße, geh mal wieder demonstrieren!
Du bist bisher nicht wirklich gerne auf Demos gegangen? Denn Demos bringen eh nichts. Politiker entscheiden und seit wann interessieren sich Politiker für Demos? Bildungsstreik, S21-Proteste, Anti-Atomkraft- und Klimaschutz-Demos, und das schon seit über 40 Jahren. Dann gibt es ja auch viele kleine Demonstrationen von 150 Leuten abwärts, die Lärm machen und Parolen schreien und […] »
Aktionstipp: Lust die Welt zu retten? – Komm zum JAK!
In der Rubrik „Aktionstipps“ veröffentlichen wir jeden Monat einen Aktiontipp, der euch helfen soll eure Ansichten umzusetzten und nach außen zu tragen. Diesen Monat kommt ein etwas ungewöhnlicher Aktionstipp: Komm zum JAK! Jede Menge motivierte junge Menschen und Ideen die die Welt verändern wollen. So würden wir den JAK beschreiben, müssten wir es in einem […] »
Aktionstipp: Geht wählen, aber behaltet eure Stimmen
Am Sonntag den 24.09 sind Bundestagswahlen und wir fordern alle dazu auf ihr Recht zu wählen wahr zu nehmen! Und alle, die nicht wählen dürfen, weil sie entweder zu jung sind oder nicht die deutsche Staatsbürgerschaft haben fordern wir dazu auf die Menschen um Sie rum zum wählen zu animieren. Der Weg vom Sofa ins […] »
Aktionstipp: Mischen wir uns in den Wahlkampf ein – für Umweltschutz und gegen Rechtspopulismus!
Umweltthemen in den Fokus rücken! Wir wollen, dass Themen, welche die Zukunft unseres Planeten betreffen im Wahlkampf gut vertreten und sichtbar sind. Vor allem wollen wir, dass über Umwelt- und Naturschutz, sowie Klimagerechtigkeit und Suffizienz geredet wird. Deshalb rufen wir euch dazu auf, Wahlkampfveranstaltungen zu besuchen und wichtige Themen durch gut platzierte Fragen und Anmerkungen […] »
Aktionstipp: Schreib ein Sommer-Naturtagebuch!
Naturtagebuch und Manfred Mistkäfer Magazin JUHUUU!! Schon bald beginnen die laaaaaaangen Sommerferien. Eure Schwester, euer Bruder, euer Kind oder die Kinder eurer Kindergruppe sind zwischen 8 und 12 Jahren alt und erforschen gerne die Natur? Dann schlagt ihnen doch vor über die Sommerferien ein Naturtagebuch zu schreiben! Dazu suchen sich die Kinder einfach etwas aus […] »
Aktionstipp: mach mit beim Aktionstag zu virtuellem Wasser!
Virtuelles Wasser – Weil wir mehr Wasser verbrauchen, als wir sehen Wie viel Wasser ist verbraucht worden bis ich eine Mandel esse? Warum hat mein T-Shirt was mit der Wasserknappheit in manchen Teilen Indiens zu tun? Passend zum diesjährigen Schwerpunktthema „Ressourcen verschwenden – Ressourcen verwenden“ planen BUNDjugend–Gruppen und Aktive aus Baden-Württemberg einen landesweiten Aktionstag. An […] »
Aktionstipp: In einer SOLAWI-Initiative mitmachen
SOLAWI – Für eine solidarische Landwirtschaft Eine bäuerliche, regionale und vielfältige Landwirtschaft in einer globalen Wirtschaftswelt zu erhalten ist eine schwierige, aber umso wichtigere Aufgabe. Wie es funktionieren kann und wie Höfen und Gärtnereien ermöglicht werden kann, sich dem andauernden Wettbewerbsdruck in der Marktwirtschaft zu entziehen zeigen Initativen von SOLAWI. SOLAWI bedeutet Solidarische Landwirtschaft. Konkret […] »
Aktionstipp: Teilen und Verleihen – Projekte für suffizientes Handeln im Alltag
Der BUND hat zum Thema Nachhaltigkeit und Suffizienz zwei interessante Projekte entdeckt. Bei den Projekten geht es um Leihen und Tauschen. Viele Haushalte, WGs etc. besitzen Dinge, die sie nur selten brauchen, z.B eine Bohrmaschine, ein Werkzeugkoffer, eine Eismaschine… Du kennst das vielleicht auch von deiner Familie oder WG, da gibt es Gegenstände, die man […] »
Aktionstipp: Hummelvilla
Neben dem starken Einsatz von Pestiziden ist es vor allem der Mangel an Nistplätzen, der zum starken Rückgang der Hummelbestände beiträgt. Für einen geeigneten Standort müsste ihr sicherstellen, dass viele „Hummelpflanzen“ in der Nähe sind (Taubnesseln und andere Lippenblütler). Wo die Nahrungsgrundlage fehlt, nützt auch der beste Nistplatz nichts. Aber die Wohnungsnot der Hummeln kann […] »
Aktionstipp: Schluss mit schmutzig
Macht mit bei der BUND-Kampagne und schreibt Bundesverkehrsminister Dobrindt eine Protest-Mail! Dass Stadtluft nicht an die gute und frische Landluft herankommt dürfte ja allgemein bekannt sein. Dass der Smog in der Stadt jedoch regelrecht krank macht, Feinstaub, Stickoxide und Ozon, Lunge, Herz und Kreislauf belasten, ist ein ernst zu nehmendes Problem. Und: die Luft in […] »
Aktionstipp: Stop Glyphosat!
Unterschreibe jetzt die europäische Bürger*innen-Initiative gegen Glyphosat! Ende 2017 steht in der EU eine wichtige Entscheidung an, die uns alle betrifft: nämlich ob das Pestizid Glyphosat für weitere 10 bis 15 Jahre zugelassen wird. Durch die Verwendung dieses Pestizides bestehen vielerlei Gefahren, sowohl für uns Menschen als auch für die Umwelt: Glyphosat ist wahrscheinlich krebserregend und […] »
Aktionstipp: Einen Stop-Motion-Film selber drehen
Schon mal einen Film gedreht? Wenn nicht, dann ist ein kleiner Stop-Motion-Film ein guter Einstieg. Diese Filme funktionieren wie ein Daumenkino. Es sind viele einzelne Bilder die durch ein schnelles Abspielen hintereinander zu bewegten Bilder werden. Diese kleine tollen Clips könnt ihr zum Vermitteln von Botschschaften oder Inhalten verwenden. Natürlich erhöht ein solches Video auch die Aufmerksamkeit […] »
Aktionstipp: Repair-Café veranstalten
Was ist ein Repair-Café? Das Prinzip eines Repair-Cafés ist denkbar einfach. Gemeinsam repariert man defekte Geräte, Fahrräder etc. das Ganze in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Bei der Reparatur helfen ehrenamtliche Reparateur*innen, das können Fachleute sein, müssen es aber nicht. Engagierte Hobbyhandwerker*innen können genauso gut und gerne Hilfe leisten. Die Reparatur ist kostenlos, eine […] »
Aktionstipp: Geschenkpapier-Upcyceln
Weihnachten steht ja nun schon wieder vor der Tür und vielleicht hast auch du keine Lust mehr auf den alljährlichen Weinachtsgeschenke-Kaufmarathon und Konsumwahn. Du bist vielleicht schon auf der Suche nach Alternativen oder hast sie bereits gefunden? Auf gekaufte Geschenke kann man nämlich getrost verzichten und stattdessen Selbstgemachtes verschenken. Das ist eine ganz tolle Sache, […] »
Aktionstipp: Infostand 2.0 – Klassisch, nur besser!
Fallen euch Themen ein, die dringend mal in die Gedanken der Menschen auf der Straße müssten? Eine klassische Methode um mit Menschen ins Gespräch zu kommen und eure Meinung in die Welt zu tragen ist ein Infostand an einem gut belebten Ort in euer Stadt. Seit langem auch sehr beliebt: Flyer an Passant*innen zu verteilen. […] »
Aktionstipp: Mach mit bei der Kampagne #Spielzeugauto
Erinnert ihr euch noch, wann ihr zuletzt ein Spielzeugauto in der Hand hattet? Bei uns ist das schon eine Weile her. Beschäftigt man sich aber mit der aktuellen Verkehrspolitik, so wird klar: Hier wird ganz offensichtlich noch mit Autos gespielt. Während der Ausbau und Neubau von Straßen Priorität genießt, bleiben alle, die sich klimafreundlich fortbewegen […] »
Aktionstipp: Diskussionszugfahrt – Spielt versteckt Theater!
Wollt ihr unterwegs gerne die Menschen um euch herum auf aktuelle Themen aufmerksam machen, eine Diskussion in Gang bringen und informieren? Wir stellen euch eine lustige Möglichkeit vor, das zu erreichen. Setzt euch als Gruppe (mit etwas Mut geht es auch zu zweit) in einen Zug, eine S-Bahn o.ä und fangt laut an über ein ökologisches Thema wie […] »
Aktionstipp: Earth Overshoot Day 2016 – Wir haben nur eine Erde
Am 8. August ist der Earth Overshoot Day 2016. An diesem Tag sind die weltweiten Ressourcen, welche die Erde innerhalb eines Jahres erneuern kann, aufgebraucht. Ab diesem Tag lebt die Menschheit auf Kosten der Umwelt. Es ist wichtig, dass wir was ändern, denn der Earth Overshoot Day, welcher von Global Footprint Network berechnet wird, ist […] »
Aktionstipp: Back einen veganen Rhabarberkuchen
Die Rhabarbersaison hat wieder begonnen und in den Gärten, auf den Märkten und im Supermarkt findet sich das fruchtig säuerliche Gemüse. Beim Rhabarber handelt es sich nämlich eigentlich um Gemüse und nicht um Obst. Zubereitet wird er jedoch klassischerweise wie Letzteres und wird besonders gerne für die Herstellung von Kompott, Rhabarberkuchen und Marmelade verwendet. Wenn Du […] »
Aktionstipp: Neue Straßen bauen?! – Wir geben unseren Senf dazu
Der Bundesverkehrswegeplan 2030 ist die Grundlage für die Entwicklung der Verkehrsinfrastrucktur in Deutschland für die nächsten 10–15 Jahren. Der Plan wir vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastrucktur (BMVI) vorgestellt und anschließend vom Bundesparlament beschlossen. Auf der Internetseite des BMVI heißt es: „Die Modernisierung und der Ausbau unserer Verkehrsinfrastruktur sind wichtige Voraussetzungen für Wohlstand und Wirtschaftswachstum.“ […] »
Aktionstipp: Wir können alles. Auch TTIP stoppen. Am 13. März TTIP abwählen!
Die kommende Landesregierung kann TTIP und CETA im Bundesrat ablehnen. So kann die Landtagswahl am 13. März über TTIP und CETA entscheiden. Jetzt heißt es: Wählerinnen und Wähler aufklären. Am Samstag direkt vor der Landtagswahl verteilen Menschen überall im Ländle hunderttausende Türhänger mit den Partei-Positionen zu TTIP und CETA. So möchte der BUND gemeinsam mit […] »
Aktionstipp: Glück durch Plätzchen
Du möchtest deine*n beste*n Freund*in mit einer selbstgemachten Leckerei überraschen, suchst nach einer schönen Beschäftigung für einen kühlen Wintermittag oder genießt die Vorweihnachtszeit einfach am liebsten mit Selbstgebackenem? Wie wäre es mit unseren bunten Terrassenplätzchen, die du ganz nach deinem Geschmack gestalten kannst und, verpackt in einem hübschen Glas, eine prima Geschenkidee sind? Zutaten für eine […] »
Aktionstipp: Klimaschutz jetzt!
Du möchtest dich gemeinsam mit deiner BUNDjugend-Gruppe für den Klimaschutz und gegen fossile Energien wie Kohle, Öl und Gas einsetzen? Dann haben wir genau den richtigen Einfall für dich: wie wäre es denn mit einer Menschenkette aus Kreide für dich und deine Freunde? Warum es gerade jetzt genau der richtige Zeitpunkt dafür ist? Diesen Dezember […] »
Aktionstipp: Vegan grillen
Es ist Sommer! Das bedeutet: Freibad, Fahrradtouren und lange Abende im Freien. Da weht dir plötzlich ein laues Lüftchen um die Nase… Moment mal, wird da etwa gegrillt?! Mit totem Tier aus dem Discounter? Das muss doch nicht sein! Wenn du mit deiner BUNDjugend-Gruppe einen gemütlichen und tierfreien Grillabend nach getätigter Weltenrettung verbringen oder überzeugte […] »
Aktionstipp Insektenhotel:
Ein Insektenhotel ist ein kleines Bauwerk in dem Insekten Unterschlupf finden können. Damit fördert man die Vielfalt an Insekten. Ich habe euch hier mal einen Bauvorschlag, der aber beliebig verändert werden kann, der Kreativität sind hier kaum Grenzen gesetzt. Tipp: In Fachliteratur oder Internet gucken was es für Insekten an euren Standort gibt und dann […] »
Aktionstipp: Samenbomben basteln
Oft erscheint beim Spaziergang das Stadtbild doch arg trist: Beton, Pflastersteine, grau… Da hilft auch der Kübel mit den traurigen Pflanzenresten am Fußgängerüberweg oder der Grünstreifen neben der Straße nichts. Wie kann dem Abhilfe geschaffen werden? Samenbomben ist das Stichwort! Damit lässt sich prima ein Nachmittag als BUNDjugend-Gruppe verbringen. Die kleinen Kugeln aus Ton, Erde […] »
Aktionstipp: Upcycling-Workshop
Oder: Wie aus Glasmüll oder alten Obstkisten wahre Schätze werden. Jeder hat es, jeder kann es: Aus alten Dingen, die vielleicht ein wenig in die Jahre gekommen und nicht mehr ganz so hübsch anzusehen sind, etwas Neues, Schönes, Brauchbares machen. Upcycling ist in aller Munde. In unserer Wegwerf-Gesellschaft ist es wichtig, zunächst ein Bewusstsein dafür […] »
Aktionstipp: Park(ing)-Day organisieren
Was ist ein Park(ing)-Day? Wie fändest du es ein bisschen Grün und Lebensfreude in das triste Grau der Großstadt zu bringen? Genau das ist das Ziel eines Park(ing)-Days. Da ein Großteil der öffentlichen Flächen durch den Autoverkehr genutzt wird, sollen mit einem Parking-Day Orte, an denen normalerweise Autos parken, zu einem Freiraum, einer kleinen Oase […] »
Aktionstipp: Umsonstregal
Was ist ein Umsonstregal? Häufig landen Dinge, die man nicht mehr braucht, aus denen man herausgewachsen ist oder die man einfach nicht mehr sehen kann im Müll, obwohl sich jemand anderes darüber freuen würde. Ein Umsonstregal ist eine Lösung für dieses Problem. An einen öffentlichen Ort (z.B. im Jugendzentrum, eurem Gruppenraum oder in der Gemeindehalle) […] »
Aktionstipp: Vegan kochen
Wie wäre es, wenn ihr euch bei eurem Gruppentreffen einfach mal selbst belohnt? Grund dafür habt ihr allemal, denn was wäre die BUNDjugend ohne euch?! Und das Beste ist, ihr könnt sogar auch nebenbei ein bisschen „die Welt retten“. Denn dieses mal heißt es im Aktionstipp: „Koch doch mal vegan!“ Gemeinsam an einem gemütlichen Abend, […] »
Aktionstipp: Tauschparty
Wie organisiere ich eine Tauschparty? Eine Tauschparty ist eine sinnvolle Sache! Häufig landen Dinge, die man nicht mehr braucht, aus denen man herausgewachsen ist oder die man einfach nicht mehr sehen kann im Müll, obwohl sich jemand anderes darüber freuen würde. Oft wird nur Kleidung getauscht, man kann aber auch alles andere tauschen, was man […] »