Mitgliederversammlung
Bei der BUNDjugend Baden-Württemberg findet jedes Jahr eine Mitgliederversammlung statt, zu der alle Mitglieder und Aktiven herzlich eingeladen sind. BUNDjugend-Mitglieder sind alle Mitglieder des BUND Landesverbandes unter 27 Jahren. Wenn du über die BUND-Familienmitgliedschaft deiner Eltern Mitglied bist und gar nicht selbst beim BUND eingetreten bist, bist du trotzdem stimmberechtigtes BUNDjugend-Mitglied.
Die Mitgliederversammlung beschließt die Schwerpunkte der Arbeit der BUNDjugend, beschließt über den Haushalt und wählt den Vorstand, der die Beschlüsse der Mitgliederversammlung umsetzen und die laufenden Geschäfte der BUNDjugend führen muss.
Wenn man so will, ist die Mitgliederversammlung unser Parlament, der Vorstand die Regierung und falls sich Arbeitskreise bilden, sind die die Ministerien. In unser Parlament darf jede*r kommen, der*die die BUNDjugend mitgestalten will, es herrscht kein Krawattenzwang, Hinterzimmergespräche und taktische Reden sind nicht gefragt. Mach mit!
Die Regeln der Zusammenarbeit und der Mitgliederversammlung sind in der BUNDjugend-Satzung und der Geschäftsordnung der Mitgliederversammlung festgehalten. Bei Fragen aller Art rund um die Mitgliederversammlung, wende dich an ein Mitglied des Landesjugendvorstands oder an eine*n Mitarbeiter*in in der Landesgeschäftsstelle. Oder du liest den Artikel von Max: „Allein machen Sie dich ein! Ein Aufruf zu mehr Beteiligung“
Dezember 2023
- 02.12.2023 - 02.12.2023 / Bempflingen
Mitgliederversammlung: Mitbestimmen und Teilhaben bei der BUNDjugend
Traditionell findet während des Wintertreffens unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. [...]
Vergangene Mitgliederversammlungen
Hier stehen frühere Mitgliederversammlungs-Unterlagen als PDF-Dateien zum Herunterladen zur Verfügung. Wenn Dein Browser die PDF-Dateien nicht mit einem einfachen Klick herunterlädt, müsstest Du mit einem Rechtsklick eine Möglichkeit zum Herunterladen angeboten bekommen.
Mitgliederversammlung am 03.12.2022 in Bempflingen
- Tagesordnung der Mitgliederversammlung 2022 (PDF)
- TOP 6: Vorstandsbericht (PDF)
- TOP 13.1: Antrag Netiquette
Beschluss:
Auf allen derzeitig und in Zukunft betriebenen Social-Media-Kanälen der BUNDjugend Baden-Württemberg soll die im Antrag formulierte Netiquette gelten. Alle, die für die BUNDjugend Baden Württemberg Social-Media-Kanäle betreuen, gehen mit dieser Netiquette verantwortungsvoll um. - TOP 13.2.: Änderungsantrag Fahrtkostenrichtlinie auf Grundlage der Fahrtkostenrichtlinie 2018
Beschluss:
1. Wir streichen die 10€ Eigenbeteiligung für Fahrtkosten zu Veranstaltungen der BUNDjugend Baden-Württemberg.
2. Wir fügen eine Empfehlung ein, die Fahrtkosten möglichst gering zu halten.
3. Wir streichen Z.48-50 der Fahrtkostenrichtlinie 2018.
4. Wir streichen Z.16-23 der Fahrkostenrichtlinie 2018.
Digitale Mitgliederversammlung am 11.12.2021
- Protokoll der Digitalen Mitgliederversammlung am 11.12.2021 (PDF)
- Tagesordnung der Mitgliederversammlung 2021 (PDF)
- TOP 6: Vorstandsbericht (PDF)
- TOP 12.1: Antrag Kommunikationsstrategie
Beschluss:
1. Der Basissatz der BUNDjugend Baden-Württemberg lautet: In der BUNDjugend engagieren sich klima-, umwelt- und naturschutzinteressierte junge Menschen unter 27 gemeinsam in Gruppen, Aktionen, Projekten und Seminaren für eine sozial und ökologisch gerechte Welt.
2. Der Basistext sowie die aktuellen Kommunikationsziele der BUNDjugend BW sollen bis zum 16. Januar 2022 den Mitgliedern und Aktiven zur Kommentierung und Einbringung von Änderungen online zur Verfügung gestellt werden.
3. Im Anschluss an die Kommentierungsphase erstellen die AG Kommunikationsstrategie mit breiter Einladung der Aktiven und des Vorstands eine Fassung des Basistextes, die dann von allen Aktiven und Gruppen verwendet werden kann. Der Text wird den Aktiven als Bausteine für die Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung gestellt. Die Kommunikationsziele werden weiterentwickelt und umgesetzt.
4. Der Basistext, die Kommunikationsziele und deren Umsetzung werden der Mitgliederversammlung 2022 berichtet.
Digitale Mitgliederversammlung am 5.12.2020
- Protokoll der Digitalen Mitgliederversammlung am 5.12.2020 (PDF)
- Tagesordnung der Mitgliederversammlung 2020 (PDF)
- Jakes klima- und umweltpolitischer Jahresrückblick 2020 zur Begrüßung der Versammlung
- TOP 6 Vorstandsbericht (PDF)
- Marinas und Lukas’ Verabschiedungsworte von Gina, Hiro & Jake aus dem Landesjugendvorstand.
Mitgliederversammlung am 23./24.11.2019 in Ulm
- Protokoll der Mitgliederversammlung am 23./24.11.2019 in Ulm (PDF)
- Tagesordnung der Mitgliederversammlung 2019 (PDF)
- TOP 6: Vorstandsbericht (PDF)
- TOP 11: Schwerpunktthema 2020/21 – Beschluss: Die MV beschließt: „Klimagerechtigkeit – Wandel selber machen“ (Arbeitstitel) als Schwerpunktthema für die nächsten zwei Jahre. Die Titeldiskussion wird am 3. Januar auf den Naturschutztagen geführt.
- TOP 12.1 Einrichtung AG Satzung – Beschluss: Eine AG zur Überprüfung und ggf. Überarbeitung der Satzung wird eingerichtet.
- TOP 12.2 Antrag Öffentlichkeitsstelle (PDF):
Beschluss: Die BUNDjugend Baden-Württemberg beantragt bei der nächsten Landesdelegiertenversammlung des BUND die Finanzierung einer dauerhaften 100% Stelle für Öffentlichkeit und Kommunikation bei der BUNDjugend durch den BUND-Landesverband. (PDF)
Mitgliederversammlung am 24./25.11.2018 in Freiburg
- Protokoll der Mitgliederversammlung am 24./25.11.2018 in Freiburg (PDF)
- Tagesordnung der Mitgliederversammlung 2018 (PDF)
- TOP 6 Vorstandsbericht (PDF)
- TOP 11.1 Antrag: Überarbeitung der Fahrtkostenrichtlinie (PDF)
Beschluss: Fahrtkostenrichtlinie (PDF) - TOP 11.2 Antrag: AG Bundesvorstand
Beschluss: Wir verfolgen das Anliegen (vgl. TOP 12.4 MV 2017) nicht weiter.
Mitgliederversammlung am 25./26.11.2017 in Freiburg
- Protokoll der Mitgliederversammlung am 25./26.11.2017 in Freiburg (PDF)
- Tagesordnung der Mitgliederversammlung 2017 (PDF)
- TOP 6: Vorstandsbericht (PDF)
- TOP 11: Schwerpunktthema 2018/19
Beschluss: Das Schwerpunktthema für 2018/19 ist „Nachhaltige Stadt- und Raumentwicklung.“ Bei den Naturschutztagen in Radolfzell wird bei einem Treffen am 6.1.2018 im Jugendraum der genaue Titel festgelegt. [Ergebnis: „Stadt, Land, Bus. – Nachhaltige Stadt- und Raumentwicklung.“] - TOP 12.1 Antrag zur BUNDjugend-Position „Autofreie Innenstädte bis 2035 (PDF)
Beschluss: Position „Autofreie Innenstädte bis 2035“ (PDF) - TOP 12.2 Antrag & Konzeption zur Aktivenförderung (PDF)
Beschluss: Konzeption „Aktivenförderung“ (PDF) - TOP 12.4 Wie ist die BUNDjugend der Zukunft organisiert? Neue Modelle des Bundesvorstands gemeinsam diskutieren und prüfen
Beschluss: Antrag AG Bundesvorstand (PDF)
Mitgliederversammlung am 19./20.11.2016 in Bempflingen
- Protokoll der Mitgliederversammlung am 19./20.11.2016 in Bempflingen (PDF)
- Tagesordnung der Mitgliederversammlung 2016 (PDF)
- TOP 11: Satzungsänderung
Beschluss: 1. Bei § 8 „Landesjugendvorstand“ wird ein neuer Absatz 7 mit folgendem Text eingefügt: „Außenvertretungen: Der Landesjugendvorstand entscheidet über Außenvertretungen, die nicht von der Mitgliederversammlung gewählt werden. Konnten nach § 7 (6) m) – q) nicht genügend Vertreter*innen gewählt werden oder die gewählten Vertreter*innen sind verhindert, kann der Landesjugendvorstand Vertreter*innen benennen.“
2. Der jetzige Absatz 7 „Berichte“ wird zu Absatz 8.
Aktuelle Satzung (PDF) - TOP 12A: Entwurf „Selbstverpflichtung der Aktiven von BUNDjugend & BUND Baden-Württemberg“ (PDF)
Beschluss: Die Selbstverpflichtung der Aktiven von BUNDjugend und BUND Baden-Württemberg (PDF) wird beschlossen.
Mitgliederversammlung am 21./22.11.2015 in Bempflingen
- Protokoll der Mitgliederversammlung am 21./22.11.2015 in Bempflingen (PDF)
- Tagesordnung der Mitgliederversammlung 2015 (PDF)
- TOP 12: Satzungsänderungsantrag (PDF)
Entwurf der überarbeiteten Satzung (PDF)
Beschluss: Aktuelle Satzung (PDF) - TOP 13: Antrag „Schutzauftrag in der Kinder- und Jugendarbeit umsetzen“ (PDF)
Entwurf „Selbstverpflichtung der Aktiven der BUNDjugend Baden-Württemberg“ (PDF)
Beschluss: Beschluss „Schutzauftrag in der Kinder- und Jugendarbeit umsetzen“ (PDF) vom 22.11.2015
Beschluss: Selbstverpflichtung der Aktiven der BUNDjugend Baden-Württemberg (PDF) vom 22.11.2015
Mitgliederversammlung am 30.11.2014 in Karlsruhe
- Protokoll der Mitgliederversammlung am 30.11.2014 in Karlsruhe (PDF)
- Tagesordnung der Mitgliederversammlung 2014 (PDF)
- Satzungsänderungsantrag zur Einführung des neuen Logos (PDF)
Beschluss: Das neue Logo wird eingeführt, die Satzung wie beantrag geändert.
Aktuelle Satzung (PDF) - Antrag zur Einrichtung einer AG Satzung (PDF)
Beschluss: Eine AG Satzung mit der Aufgabe bis zur Mitgliederversammlung 2015 eine Neufassung der Satzung zu erarbeiten wird eingerichtet. - Antrag „Prioritäten 2015“ (PDF)
Beschluss: 2015 konzentrieren sich der Landesjugendvorstand und die Landesgeschäftsstelle darauf, wie die Aktivitäten der BUNDjugend Baden-Württemberg auf ein machbares Maß reduziert werden können.
Beschluss: Bei Veranstaltungen und Aktivitäten der BUNDjugend Baden-Württemberg soll 2015 die Stärkung der Verbandsstruktur immer mit in den Blick genommen werden.
Beschluss: 2015 werden keine neuen Projekte begonnen. Die Priorität liegt dabei, begonnene Projekte und Veranstaltungen umzusetzen und ggf. mit Folgefinanzierungen fortzusetzen.
Mitgliederversammlung am 1.12.2013 in Sindelfingen
- Protokoll der Mitgliederversammlung am 1.12.2013 in Sindelfingen
- Tagesordnung der Mitgliederversammlung 2013
- Antrag zum Schwerpunktthema 2014/15
Beschluss: Das Schwerpunktthema wird auf zwei Jahre verlängert.
Beschluss: Das Schwerpunktthema 2014/15 verbindet die beiden Themen Klimaschutz und Suffizienz. - Satzungsänderungs-Antrag zur Altersanhebung der BUND-Vertretung
Beschluss: Das Höchstalter für den*die Jugendvertreter*in im BUND-Landesvorstand zum Zeitpunkt der Wahl wird von 26 auf 30 angehoben.
Beschluss: Volljährigkeit als Mindestalter wird als redaktionelle Änderung eingefügt (ist durch BUND-Satzung vorgegeben).
Aktuelle Satzung (PDF) - Antrag auf zwei Jugendvertreter*innen im BUND-Landesvorstand (wurde mündlich eingebracht)
Beschluss: Der BUNDjugend-Vorstand wird von der Mitgliederversammlung beauftragt, auf eine Satzungsänderung der BUND-Satzung hinzuarbeiten, damit künftig 2 Jugendvertreter*innen im BUND-Vorstand mitarbeiten können.
Außerordentliche Mitgliederversammlung am 24.3.2013 in Stuttgart
Mitgliederversammlung am 2.12.2012 in Mannheim
Mitgliederversammlung am 26.11.2011 in Stuttgart
- Protokoll der Mitgliederversammlung am 26.11.2011 in Stuttgart
- Tagesordnung der Mitgliederversammlung 2011
- Antrag zum Jahresthema 2012
Beschluss: Das Jahresthema der BUNDjugend Baden-Württemberg für 2012 ist „Ernährung“. - Antrag zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements
Beschluss: Ehrenamtliches Engagement wird bei der BUNDjugend BW zukünftig stärker gefördert. Vorstand und Geschäftsstelle werden beauftragt, im Sinne der im Antrag formulierten Ziele aktiv zu werden. Vorstand und Geschäftsstelle legen der Mitgliederversammlung 2012 ein Konzept zur Aktivenförderung vor. - Antrag zum Termin der Mitgliederversammlung
Beschluss: Mitgliederversammlungen finden zukünftig im Herbst statt.