werde aktiv
Du hast es satt, tatenlos zuzusehen und willst bei uns mitmachen?
Dafür gibt es einige Möglichkeiten!Egal ob mit dem Rad zur Schule, mit dem Bus zur Uni, mit der Bahn zur Arbeit, mit dem Auto zum Einkaufen, zu Fuß nach Hause oder mit dem Flugzeug in den Urlaub: Wir bewegen uns. Egal ob der Tee aus China, die Jeans aus Indien oder der Kakao aus Indonesien: Die Waren, die wir kaufen, haben sich bewegt. Manchmal bewegen sich Gemüter, Gedanken oder sogar eine ganze Gesellschaft. Manchmal dürfen oder können sich Menschen aber auch nicht frei bewegen, weil sie zum Beispiel Einwanderungsgesetze oder fehlende Barrierefreiheit daran hindern.
Die Welt steht nicht still, Leben ist immer Bewegung. Mobilität, also Bewegung, kann im Raum, im Geist, in einer sozialen Gruppe oder in der Gesellschaft stattfinden.
Auf der Mitgliederversammlung 2017 wurde die Postiion Autofreie Innenstaedte bis 2035 beschlossen, denn Individualverkehr in der Stadt kann mit Klimaschutz nicht zusammen gehen.
Beim Projekt „Fahrradbus“ ist der Prototyp eines mit Muskelkraft betriebenen Mehrpersonenfahrzeugs entstanden. Eine Woche lang im Oktober 2014 schweißten und schraubten BUNDjugend-Aktive und Uniexperimentler*innen mit ein paar Freund*innen an dem Gefährt. Dann konnten sich die Initiatoren bei ihrer ersten Testfahrt von ihrem Fahrradbus überzeugen. Das Projekt „Fahrradbus“ hat das Ziel, Denkanstöße zu neuen Mobilitätsformen zu geben. Auch der handwerkliche Aspekt und das Selbermachen waren und sind Ziele des Projekts. Denn, „Fortschritt braucht kein Expertentum!“
Wir entwickeln gemeinsam mit einem Volkskundler eine Wanderausstellung, die das Thema Mobilität philosophisch, soziokulturell und historisch aufgreift und durch interaktive Elemente dazu anregt, über unsere Mobilität nachzudenken.
Die Ausstellung besteht aus fünf Modulen, von denen zwei von der Jugendgruppe selber gestaltet werden. Für das Projekt wird den durchführenden Gruppen ein Workshop mit dem Ausstellungsmacher Andreas Wenzel und allgemeine Beratung vom fünfköpfigen Steuerungsteam der Ausstellung angeboten. Zudem wurde eine Handreichung erarbeitet, mithilfe derer die Gruppen die Ausstellung komplett eigenständig ausrichten können. info@vonhier-nachda.org
Die Postion von BUND und BUNDjugend ist klar: Der Platz in den Städten ist für Menschen da. Und die Flächen, die dem Leben in der Stadt bis jetzt verwehrt bleiben werden bis 2030 zurück verlangt! Eine Mobilität, die sich weiterhin auf den motorisierten Individualverkehr (kurz auf Autos) konzentriert ist für uns nicht länger tragbar. Wir […] »
Am 26. Mai 2019 ist Kommunalwahl. Auf kommunaler Ebene werden viele wichtige Entscheidungen getroffen, die das Leben der Menschen direkt betreffen. Deshalb fordern wir die Kommunalpolitiker*innen auf, in ihren Orten alles dafür zu tun, dass alle dort gut und nachhaltig leben können. Wir fordern aber nicht nur die Menschen in den Räten auf, die Grundlagen […] »
Ihr habt Interesse an Diskussionen rund um die Mobilität in Baden-Württemberg und könnt euch vorstellen, selbst aktiv zu werden? Dann registrieren euch und bringt euch ein! Mit dem Strategiedialog Automobilwirtschaft Baden-Württemberg will die Landesregierung Baden-Württemberg die Transformation der Automobilwirtschaft und der Mobilität in Baden-Württemberg gestalten. Dies soll gemeinsam mit der Gesellschaft, also den Bürger*innen, im […] »
Schädliches Reisen? Die Urlaubszeit beginnt bald und viele Reisen werden geplant. Millionen Deutsche packen ihre Koffer und es geht los in den heiß ersehnten Sommerurlaub. Fremde Kulturen entdecken und Erholung und Abenteuer und ein Tapetenwechsel sind die gewünschten Ziele für die Auszeit des Jahres. Ob das überhaupt sein muss: das Reisen, oder ob wir damit […] »
Erinnert ihr euch noch, wann ihr zuletzt ein Spielzeugauto in der Hand hattet? Bei uns ist das schon eine Weile her. Beschäftigt man sich aber mit der aktuellen Verkehrspolitik, so wird klar: Hier wird ganz offensichtlich noch mit Autos gespielt. Während der Ausbau und Neubau von Straßen Priorität genießt, bleiben alle, die sich klimafreundlich fortbewegen […] »
Wollt ihr unterwegs gerne die Menschen um euch herum auf aktuelle Themen aufmerksam machen, eine Diskussion in Gang bringen und informieren? Wir stellen euch eine lustige Möglichkeit vor, das zu erreichen. Setzt euch als Gruppe (mit etwas Mut geht es auch zu zweit) in einen Zug, eine S-Bahn o.ä und fangt laut an über ein ökologisches Thema wie […] »
Der Bundesverkehrswegeplan 2030 ist die Grundlage für die Entwicklung der Verkehrsinfrastrucktur in Deutschland für die nächsten 10–15 Jahren. Der Plan wir vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastrucktur (BMVI) vorgestellt und anschließend vom Bundesparlament beschlossen. Auf der Internetseite des BMVI heißt es: „Die Modernisierung und der Ausbau unserer Verkehrsinfrastruktur sind wichtige Voraussetzungen für Wohlstand und Wirtschaftswachstum.“ […] »
Vom 15. bis zum 17. April 2016 fand auf dem Reutlinger Listhof das erste Mitmachtreffen dieses Jahres statt. Am Freitag ging es los mit einem leckeren gemeinsamen Abendessen. Danach planten wir die Aktion für den nächsten Tag, für die wir ein Banner malten und Flyer entwarfen. Am Samstag fand die bereits erwähnte Aktion in der Reutlinger […] »
Die Wanderausstellung zu Gast in Karlsruhe Unter dem Titel „Von hier nach da – Ideen und Visionen für eine neue Mobilitätskultur“ hat die BUNDjugend BW eine Ausstellung entwickelt. Sie ist als Wanderausstellung konzipiert und kann von verschiedene Gruppen ausgeliehen und ausgestellt werden. Bisher wurde die Ausstellung in Reutlingen, Stuttgart, Radolfzell und vom 12.-25.2.2016 in Karlsruhe […] »
Für alle Jugendgruppen, die überlegen, unsere neue Wanderausstellung bei sich zu zeigen, ist dieser Bericht aus Reutlingen besonders interessant. Die Aktiven der BUNDjugend Reutlingen organisierten im Apri 2015 die erste Station der Wanderausstellung „Von hier nach da – Ideen und Visionen für eine neue Mobilitätskultur“. Einige von uns haben auf dem JAK 2014 den Workshop zur […] »
Fahrradbus – Vision von einer neuen Mobilität Beim Projekt „Fahrradbus“ ist der Prototyp eines mit Muskelkraft betriebenen Mehrpersonenfahrzeugs entstanden. Eine Woche lang im Oktober 2014 schweißten und schraubten BUNDjugend-Aktive und Uniexperimentler*innen mit ein paar Freund*innen an dem Gefährt. Dann konnten sich die Initiatoren bei ihrer ersten Testfahrt von ihrem Fahrradbus überzeugen. Das Projekt „Fahrradbus“ hat das Ziel, […] »
Hat das was mit der morgendlichen Busfahrt zur Schule zu tun oder wie ist das gemeint? Nein, denn allgemein beschäftigen sich Studien, in denen es um Bildungsmobilität geht, damit, wie sehr die Bildung eines Kindes von seinem Elternhaus abhängen bzw. ob das Elternhaus die Chancen auf Bildung des Kindes verbessert oder verschlechtert. Wie ist das […] »
In Stuttgart soll ja jetzt allen Ernstes der Bau von Stuttgart 21 beginnen. Tja ja, die einen legen ihren Manta tiefer, die anderen einen ganzen Bahnhof. Aber eigentlich ist das ein großartiges Projekt, denn wenn Stuttgart 21 fertig ist, dann kann man in nur 3 h von Paris nach Stuttgart fahren – von Tübingen auch, […] »
(von Aaron Simchen, Vorstand der BUNDjugend BW in kriZ 1/2010) Sehnt ihr euch auch schon nach den nächsten Ferien? Zieht es euch hinaus in die Welt? Hinaus in die Natur, um dort eure Träume zu leben? Es soll Menschen geben, die ziehen sich zum Träumen Filme auf Youtube rein oder kaufen das, wovon sie vermeintlich […] »